Sicht- und Sonnenschutz im Haus nachrüsten


Du möchtest den Sicht- und Sonnenschutz in deinem Zuhause nachrüsten? Das geht einfach - und sogar in Mietwohnungen. Wir zeigen dir wie.

  1. Privatsphäre und positive energetische Effekte
  2. Welche Sicht- und Sonnenschutzsysteme lassen sich nachrüsten - auch in Mietwohnungen?
  3. Worauf ist bei der Auswahl zu achten?

Der Wunsch nach effizienten Sicht- und Sonnenschutzsystemen wird immer präsenter. Im Sommer sperren sie zumindest einen Teil der eintreffenden Sonnenstrahlen und damit Hitze aus, das ganze Jahr über schützen sie vor neugierigen Blicken der Nachbarn. Eine Nachrüstung ist normalerweise auch an Bestandsimmobilien keine Hürde.

Privatsphäre und positive energetische Effekte

Bewohner müssen bei einer Nachrüstung allen voran auf drei wichtige Punkte achten:

  • einen zuverlässigen Wunsch vor unerwünschten Blicken, ohne das Tageslicht völlig auszusperren
  • positive energetische Effekte im Sommer und Winter
  • Flexibilität bei der Arretierung

Die eigene Privatsphäre spielt traditionell eine Schlüsselrolle. In den heimischen vier Wänden möchte man sich wohlfühlen, ohne dass die Nachbarn jede Bewegung auf Schritt und Tritt verfolgen. In Räumen wie dem Schlaf- oder Badezimmer ist die Privatsphäre offensichtlich noch wichtiger.

Die positiven energetischen Effekte sind aber ebenfalls nicht zu unterschätzen. Angebrachte Sicht- und Sonnenschutzsysteme können im Winter die Heizwärme besser im Raum halten, im Sommer sperren sie zumindest in einem realistischen Umfang etwas Hitze aus - was beispielsweise installierte Klimaanlagen oder Wärmepumpen entlasten kann. Das Fraunhofer Institut ermittelte, dass sogar schon gewöhnliche Systeme zum Sonnenschutz einen spürbaren Effekt auf den Heizwärmebedarf haben.

Außerdem sollen alle angebrachten Anlagen und Systeme natürlich größtmögliche Flexibilität bieten. Manchmal möchte man eben auch vom heimischen Sofa aus die Aussicht genießen oder einen Blick in den anliegenden Garten werfen. Ein Lamellenvorhang nach Maß ist zum Beispiel leicht arretierbar, die Lamellen haben außerdem einen positiven energetischen Effekt. Bauliche Veränderungen sind durch die Anbringung solcher Vorhänge hingegen nicht zu erwarten.

Welche Sicht- und Sonnenschutzsysteme lassen sich nachrüsten - auch in Mietwohnungen?

Beim Haus im Eigentum ist die Auswahl tendenziell etwas größer, Mieter in Wohnungen halten sich mit baulichen Veränderungen hingegen aus nachvollziehbaren Gründen eher zurück. Die sind aber auch gar nicht notwendig.

Ob die schon erwähnten Lamellenvorhänge oder beispielsweise einfache Rollos und Plissees: Für viele Systeme genügt es schon, wenige Löcher zu bohren, manche lassen sich sogar einfach in den Fensterrahmen klemmen. Vorhänge und Jalousien kommen ebenso infrage. Praktisch ist, dass sich viele Systeme ganz einfach kombinieren lassen.Dabei müssen in puncto Optik keine Abstriche gemacht werden – im Gegenteil: Die Lösungen wirken modern und zeitgemäß. Zudem wird die Sicht- und Sonnenschutzwirkung so verstärkt.

Worauf ist bei der Auswahl zu achten?

Allein aufgrund ihrer Fläche werden Sicht- und Sonnenschutzinstallationen zwangsläufig den Einrichtungsstil prägen. Daher sollten diese Komponenten auch mit Bedacht ausgewählt werden. Helle Stoffe unterstreichen eine legere Einrichtung und wirken luftig - sie kommen daher selbst für kleine Räume infrage. Dunkle Stoffe können Behaglichkeit schaffen - manchmal aber auch etwas schwer und dominant wirken.

Speziell in Hinblick auf den Sichtschutz ist der Transparenzgrad entscheidend. Lichtdurchlässige Materialien sperren neugierige Blicke natürlich nicht so stark aus wie blickdichte Stoffe. Letztere lassen dann tagsüber aber auch weniger Licht in den Raum. Denkbar ist auch eine Lösung mit doppelläufiger Gardinenstange und zwei Vorhängen, die jeweils unterschiedliche Transparenzgrade haben.

Vor der Anschaffung sollten Eigentümer zudem immer prüfen, ob der gewählte Sicht- und Sonnenschutz womöglich unter eine Hitzeschutz-Förderung fällt. Dann reduzieren sich die zu erwartenden Anschaffungskosten deutlich.

Artikel teilen