Hilft eine Fensterheizung gegen beschlagene Fenster auf dem Dachboden, um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit die Fensterrahmen schädigt? Unser Experte weiß Rat und erklärt, wie man das Problem mit beschlagenen Fenstern im Dachboden lösen kann.
Folgende Frage wurde an die Wohnglück-Redaktion herangetragen: "Die Dachfenster in unserem nicht bewohnten und unbeheizten Dachboden beschlagen in kalten Nächten sehr stark. Manchmal bildet sich sogar eine kleine Eisschicht am unteren Rand. Die Feuchtigkeit greift die Holzrahmen an. Kann eine Fensterheizung das Beschlagen verhindern?"
Die Wohnglück-Experten antworten:
Wir möchten euch vom Einbau elektrischer Fensterheizungen in eure Dachfenster abraten. Zum einen, weil wir elektrische Installationen an feuchten Fenstern für gefährlich halten. Zum anderen, weil damit die Ursache für das Beschlagen der Fenster nicht beseitigt wird. Eine wirksame Bekämpfung der Kondenswasser/Schwitzwasser-Bildung ist nur möglich, wenn man die Ursache kennt. Und die liegt in einer zu hohen Luftfeuchtigkeit auf dem Dachboden.
Wie kommt die feuchte Luft in den Dachboden?
In modernen Haushalten bildet sich eine erhebliche Luftfeuchtigkeit (oft 70 Prozent und mehr). In der Regel sind heute in fast allen Häusern absolut dicht schließende, mit Gummidichtungen versehene Fenster und Türen eingebaut.
Bevor man luftdicht schließende Fenster und Außentüren kannte, ergab sich folgende Situation: Fenster alter Bauart (ohne Dichtungen) ließen pro Fenster an einem Tag rund 20 bis 30 Kubikmeter frische und trockene Außenluft eindringen. Sie sorgten damit für einen selbsttätigen und intensiven Luftaustausch. Das haben Versuche am Fenster-Institut in Rosenheim ergeben. Wenn das nicht mehr geschehen kann, bleibt die warme, mit Feuchtigkeit gesättigte Luft im Haus. Da warme Luft leichter ist als kalte, steigt sie im Haus nach oben und gelangt durch undichte Türen oder Bodenklappen auf den Dachboden.
Luftfeuchtigkeit im Dachboden senken: So geht's
Abhilfe gegen das Beschlagen der Dachfenster könnt ihr durch folgende Maßnahmen erreichen:
Luftdichte Abdichtung des Zugangs zum Dachboden.
Mehrere Lüftungsöffnungen auf dem Dachboden herstellen, damit ständig kalte und trockene Außenluft einströmen kann. Dabei spielt sich folgender Vorgang ab: Kalte Luft mit einem geringen Gehalt an Luftfeuchtigkeit strömt von außen ein und erwärmt sich. Dabei nimmt sie Luftfeuchtigkeit bis zum Sättigungsgrad auf. Durch nicht ausreichende Lüftung (zum Beispiel eine einzelne Lüftungsöffnung) verbleibt die warme mit Feuchtigkeit gesättigte Luft auf dem Dachboden und es geschieht nichts weiter. Einen wirksamen Trocknungsprozess könnt ihr nur mit Durchzug in Gang bringen. Dazu ist es erforderlich, dass erwärmte, mit Feuchtigkeit gesättigte Luft wieder nach außen strömt und kalte und trockene Luft nachfließen kann. Nur dadurch wird ein wirksamer Kreislauf in Gang gesetzt.
Herabsetzung der Luftfeuchtigkeit im ganzen Haus durch intensives Lüften.