Wohnen | Ratgeber
Esstisch-Höhe: Wie viele Zentimeter sind optimal?
Ein Esstisch soll in erster Linie optisch gefallen, robust sein und in Wohn-, Esszimmer oder Küche passen. Über die richtige Esstisch-Höhe machen sich viele Menschen erst Gedanken, wenn das gute Stück bereits zu Hause Platz gefunden hat. Nicht selten muss ein Tischler nachjustieren, weil die Platte zu hoch oder zu niedrig für die vorhandene Sitzgarnitur ist. Damit euch dieser Fauxpas nicht unterläuft, verraten wir euch, wie ihr die ideale Tischgröße bestimmen könnt.
Welche Esstisch-Höhe ist normal?
Die meisten Esstische, welche ihr im Möbelhaus oder beim Tischler erwerben könnt, sind 76 Zentimeter hoch. Alle Maße zwischen 74 und 78 Zentimetern gelten als Standard.
Esstisch-Höhe berechnen – so geht’s
Die optimale Esstisch-Höhe hängt von zwei Faktoren ab:
- Sitzhöhe
- Körpergröße
Es ist sinnvoll, erst die Stühle auszuwählen, bevor ihr euch für einen Esstisch entscheidet. Habt ihr Modelle gefunden, auf denen ihr gut sitzen könnt, lässt sich die Tischgröße einfach berechnen. Und zwar mit dieser Formel:
Esstisch-Höhe = Sitzhöhe + 27 bis 34 Zentimeter
Je nach Körpergröße sollte der Tisch 27 bis 34 Zentimeter höher als die Sitzfläche sein. Leben unterschiedlich große Menschen in einem Haushalt, nehmt ihr einfach den Mittelwert.
Folgende Tabelle gibt euch eine Orientierung für den idealen Abstand zwischen Sitzfläche und Tischplatte:
Körpergröße | Optimaler Abstand zwischen Sitzfläche und Tischplatte |
---|---|
bis 170 Zentimeter | circa 27 Zentimeter |
bis 180 Zentimeter | circa 30 Zentimeter |
bis 200 Zentimeter | circa 34 Zentimeter |
Viel kleiner oder größer sollte der Abstand nicht sein. Sehr kurze Menschen oder Kinder sitzen auf einem Kissen angenehmer am Esstisch.
Nicht vergessen: Armlehnen und Beinfreiheit
Bei Stühlen mit Armlehnen solltet ihr bedenken, dass diese unter den Tisch gleiten können sollten, ohne anzustoßen. Achtet dabei unbedingt auf die Dicke der Tischplatte und auf eine vorhandene Tischzarge. Diese ist meist noch niedriger und kann sowohl der Sitzgarnitur als auch euren Beinen im Weg stehen. Schaut vor dem Kauf also darauf, dass unter dem Tisch ausreichend Platz ist.
Was ist die optimale Esstisch-Länge und Breite?
Neben der Esstisch-Höhe ist die Länge ein wichtiger Faktor. Als Faustregel gilt hierbei: Jeder Person, die am Esstisch Platz nimmt, sollten mindestens 60 Zentimeter Tischbreite zur Verfügung stehen. Für die Kopfenden könnt ihr 40 Zentimeter einplanen.
Nehmen regelmäßig sechs Personen am Esstisch Platz, beträgt die optimale Tischlänge mindestens 200 Zentimeter.
Und wie berechnet man die optimale Breite? Für ein Gedeck werden 40 Zentimeter Tiefe und nochmals 20 Zentimeter Raum für Töpfe oder Schüsseln in der Tischmitte eingeplant. Dies ergibt eine Tischbreite von 80 bis 100 Zentimeter.
Sitzt ihr häufig mit voller Familienstärke zu den Mahlzeiten zusammen, seid ruhig etwas großzügiger bei der Tischgröße. Wer nur ab und zu Gäste zu Besuch hat, kann platzsparender planen. Alternativ bietet sich ein Ausziehtisch an.
Unser abschließender Tipp: Findet hier die besten Einrichtungs-Ideen fürs Esszimmer.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.