Kundenhaus OBERSDORF
Preis für schlüsselfertiges Haus
Preis auf Anfrage
wohnfläche gesamt
230 m²
Mehr
Haus braucht man nicht
Alles
aus einem Guss, nichts wirkt aufgesetzt, Architektur und Bauweise ergänzen sich
bestens. Bei diesem frei geplanten Einfamilienhaus für eine mittelgroße Familie
steht die Funktion im Vordergrund, auf dem Fundament der Überzeugung einer
ökologischen Bauweise!
Das
Raumangebot ist üppig, die Architektur ist reduziert auf das Wesentliche, die
Bauweise überzeugt durch Konsequenz. Mehr Haus braucht man eigentlich nicht!
Die Details zeigen, dass das Gesamtkonzept stimmt. Der große Rechteckbaukörper
mit ca. 11 x 15 m, flachem Satteldach (28 Grad) und hohem Kniestock (275 cm)
ermöglicht stattliche 220 m2 Gesamtwohnfläche auf zwei Ebenen,
ausgelegt für eine fünfköpfige Familie. Die Formensprache gibt sich
bodenständig und die großformatigen Glaselemente, vor allem auf der
Terrassenseite, stellen den Bezug zu den heutigen Anforderungen her. Der
Baukörper wird flankiert durch einen Doppelcarport mit Gründach und einen
separaten, großformatigen Abstellraum
(3,18 x 7,40 m) für Fahrräder, Gartengeräte, Werkstatt, Technik usw. Diese
beiden Bauteile stehen übrigens nicht isoliert, sondern werden über ein breites
Verbindungselement mit dem Hauptbaukörper verbunden. Letzteres dient außerdem
als schützendes Vordach auf breiter Front.
Gut zu
erkennen: Haus, Carport und Abstellraum präsentieren sich mit einer
einheitlichen Konstruktion. Diese besteht im Außenbereich aus
Lärche-Massivholzbohlen, gehobelt und mit doppelter Nut und Feder, in der Länge
keilgezinkt. Für Kenner ist hier bereits klar: Es handelt sich um eine
„Twinligna“-Bauweise des niederbayerischen Holzhausspezialisten Sonnleitner
Holzbauwerke aus Ortenburg in der Nähe von Passau. Hauptmerkmal dieser mehrschichtigen
Konstruktion: Durchgehend ökologisch, holzfasergedämmt, diffusionsoffen,
basierend auf einem doppelwandigen Blockbohlenkern. Eine ungewöhnliche
Bauweise, für die der Hersteller zu Recht überregional bekannt wurde. Am Rande
noch zu erwähnen: Es dauert verständlicherweise einige Jahre, bis der
Verwitterungsprozess abgeschlossen ist und die Holzfassade ihren endgültigen
Look erreicht hat. Und dann Bestandteil (und nicht Fremdkörper!) der Umgebung
ist.
Sonnleitner
gibt für dieses Haus einen Energiestandard von KfW 55 an. Geheizt wird mit Erdgas
und Kaminofen, fürs Brauchwarmwasser steht eine thermische Solaranlage zur
Verfügung. Alles in allem also eine bekannte Haustechnik, die sich längst
bewährt hat.
Rund 220
m2 Wohnfläche für eine fünfköpfige Familie: Da geht es
verständlicherweise großzügig zu. Ein
Eindruck, der sich bereits in der 20 m2 großen Diele ergibt. Genügend
Platz für eine üppige Garderobe, bei drei Kindern wahrlich kein Luxus. Richtig
schön praktisch: Mehrfach entdeckt man auf den beiden Wohnebenen raumsparende
Schiebetüren. Eine Lösung, die bei Sonnleitner übrigens immer wieder gerne
eingesetzt wird.
Auffällig
ist die Tatsache, dass das Innenleben des Hauses von weißen Putzflächen und
sichtbaren Deckenbalken geprägt wird. Das vergrößert den gestalterischen
Freiraum, ohne auf den sichtbaren Holzbau-Charakter zu verzichten. Eine
Freiheit, die auch genutzt wird, beispielsweise mit einer blauen Innenwand im
Wohnbereich. Stark funktionsbetont zeigt sich die Raumaufteilung im
Erdgeschoss. Gut abgetrennte Arbeits- und Gästezimmer, großformatige (offene) Küche
mit Speisekammer, letztere auch zugänglich (und erweiterbar) über den
Abstellraum, hoher Glasanteil im Wohn-/Essbereich, überdachte Terrasse usw.
Eine Etage höher: Separater Kindertrakt mit eigenem Bad, der Elterntrakt mit
Ankleide und Bad (barrierefrei) aus einem Guss und mit nur einem Zugang. In
sämtlichen DG-Räumen ist die Decke offen bis zum First, hier kann also überall
das Holzhaus-Ambiente genossen werden. Bleibt noch zu erwähnen, dass die obere
Diele über ein Dachflächenfenster belichtet wird und die geradläufige Treppe
mit einer dezenten Stufenbeleuchtung, in der Wand integriert, aufgewertet wird.
Letztere Lösung, früher eher selten anzutreffen, findet man heute häufiger.
Neues
Haus, neue Möbel? Zumindest in Teilbereichen führt an einer neuen Möblierung
oft kein Weg vorbei, da ja meist Einbaulösungen (Bad, Küche) gewünscht werden.
Gut, wenn man als Baufamilie dann alles aus einer Hand bekommen kann,
abgestimmt auf das Haus. Da Sonnleitner über eine eigene Möbelmanufaktur
verfügt, vom Entwurf bis zur Fertigung, wurden in diesem Fall auch Bad- und
Küchenmöbel, Sitzbänke, Schränke usw. mitgeliefert. Ein Komplettservice, der
übrigens im Hausbaugeschäft nach wie vor extrem selten ist!
Hausdetails
Name / Bezeichnung: Kundenhaus OBERSDORF
Hersteller / Anbieter: Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG
Hauskategorie: Einfamilienhaus
Ausbaustufen: Schlüsselfertig, Ausbauhaus
Etagen/Geschosse: 2
Außenmaße: ca. 11 x 15 m
Wohnfäche gesamt: 230 m²
Bauweise: Holzfertigbau
Dachform: Satteldach
Baustil: Ländlich-natürlich
Energiestandard: KfW 55
Zertifikate:
RAL Gütezeichen Holzrohelement Herstellung
Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau
TÜV Süd
QDF - Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau
RAL Gütezeichen Holzhausbau
DIN geprüft
Bundesgütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser
Weitere Häuser von Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG
Immer informiert
Für unseren kostenlosen Newsletter anmelden