So
schnell kann es gehen. Nicht einmal ein Jahr nach dem ersten Gedanken an ein
neues Zuhause zog das Ehepaar Kugler in ihr neues Heim. Bei der Realisierung
daran setzten die beiden auf Holzfertigbauweise in Traditionsqualität.
Nur zehn Monate: So wenig
Zeit blieb einem im Umkreis von Berlin wohnenden Ehepaar, um nach der
unerwarteten Eigenbedarfskündigung ihres Vermieters ein eigenes Haus zu bauen.
Zehn Monate, um dieses zu planen, genehmigen und realisieren zu lassen. Zehn
Monate vom ersten Gedanken an einen Umzug bis zum Auspacken des letzten Kartons
im neuen Heim.
Zum Glück hatte Fotograf
Michael Kugler schon vor Jahren ein rund 900 m2 großes Grundstück
direkt neben dem Einfamilienhaus gekauft, das das Paar gemietet hatte. Trotzdem
war klar: Ein derartig schneller Neubau würde sich nur in Holzfertigbauweise
realisieren lassen. Und auch hier spielte Fortuna eine große Rolle: Die
Ehegatten entdeckten bei der Recherche im Internet auf Anhieb einen
Fertighaustypen im Angebot von Regnauer Hausbau, der beiden rundum gefiel – und
der sich hervorragend an ihre individuellen Wünsche anpassen ließ. Die
Genehmigungsbehörde reihte sich in den knappen Terminplan ein, auf dem Bau lief
alles wie am Schnürchen. Und beim Aushub, der Gartenbewässerung – und im
Gartenbau – fanden die beiden ebenfalls Lösungen, um die eigenen Wünsche
schnell und kostengünstig zu realisieren.
„Wir wollten ein Gebäude
im Landhausstil, mit einem Balkon im Obergeschoss, grauer Schalung, und einer
überdachten Terrasse“, erzählt Kugler. Ein großzügig wirkendes helles Zuhause,
das an die herrschaftlichen Güter der Gründerzeit im Norden Deutschlands
erinnert – und das auf das lange Grundstück passt, das sich in eine schmale
Lücke zwischen zwei bebauten Nachbargrundstücken schmiegt. Ein Haus für zwei,
barrierearm und altersgerecht, damit der Bauherr und seine Partnerin es noch
lange genießen können.
Optische Weite dank Glaswand im Flur
Mit wenigen Änderungen –
grauer statt naturfarbener Holzschalung, zusätzlichen innenliegenden Sprossen
und breiteren Fensterbrettern – repräsentierte der gewählte Haustyp genau den
Stil, den Familie Kugler anstrebte. Nur 50 cm kürzer als das Vorbild ist das
Gebäude geworden, „dafür der Dachüberstand 50 cm größer“, lacht der Bauherr und
erklärt: „Die bei uns gültige Bauordnung bezieht den Dachüberstand in die
erlaubte bebaubare Grundfläche mit ein. In unserem Fall durften wir maximal 125
m2 bebauen. Aber die großzügige überdachte Terrasse war uns einfach
zu wichtig. Daher sind wir im Innenraum ein wenig zusammengerückt.“
Eine Glaswand zwischen
Wohnraum und Diele verleiht dem Erdgeschoss des neuen Heims die gewünschte
optische Großzügigkeit. Der Wohnbereich geht nahtlos in die im Landhausstil
gehaltene Küche und den angrenzenden Essplatz über. Die an die Küche grenzende
Speisekammer nimmt die Vorräte auf. Ein Kaminofen sorgt im Wohnzimmer für
angenehme Gemütlichkeit an kalten Tagen. Das Gäste-WC ließ das Paar mit einer
Dusche ergänzen, um das Erdgeschoss auch als komplett eigenständige Einheit
nutzen zu können. Die Hälfte des Obergeschosses teilt sich das Schlafzimmer des
Paares mit der begehbaren Ankleide. Der Rest der Fläche entfällt auf ein
Gästezimmer und ein geräumiges Bad. Die Holzbalkendecke blieb in allen Räumen
sichtbar und trägt – weiß gestrichen – zum weitläufigen Eindruck der Räume
bei.
Beim Wachsen zusehen
Die Haustechnik fand im
Kellergeschoss Platz. Neben dem Hauswirtschaftsraum ließ sich der Hausherr ein
kleines Büro einbauen. Nebenan ist der Starkstromanschluss für eine Sauna
vorinstalliert, die das Ehepaar irgendwann noch einbauen möchte. Auf dem Dach
des Neubaus sind zudem Anschlüsse für eine Photovoltaikanlage vorgerichtet, die
ebenfalls irgendwann nachgerüstet werden soll. Geheizt wird das neue Zuhause
für zwei mit einer Luft—Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer
Fußbodenheizung.
„Weil wir ja direkt
nebenan gewohnt haben, konnten wir unserem neuen Zuhause regelrecht beim
Wachsen zusehen“, erinnert sich Kugler an die Bauzeit. Nachdem er im Februar
die ersten Gespräche mit dem Kundenberater von Regnauer geführt hatte, ging es
mit großen Schritten vorwärts. Den Aushub – reiner Sandboden – nahm ein
Pferdehof aus der Umgebung zum Transportpreis ab. Den Tipp für diese kostengünstige
Lösung hatte das Ehepaar von einer Bekannten erhalten.
Schon wenige Wochen
später – im August – stellte die Fertigbaufirma den Rohbau auf. Und während die
restlichen Innenausbauarbeiten noch voranschritten, pflanzten Fachkräfte aus
der Umgebung schon die rund 500 Büsche, die seither den Garten begrünen. Sie
verlegten Schieferplatten auf der Terrasse, rollten den Rasen aus, schütteten
die Einfahrt mit Kieselsteinen auf und bauten den Carport neben dem Haus. Und
wenig später war es dann soweit: Michael Kugler und seine Frau zogen nach
nebenan. Gerade einmal zehn Monate nach dem ersten Gedanken daran.
Hausdetails
Name / Bezeichnung: Haus Oranienburg
Hersteller / Anbieter: Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG
Hauskategorie: Einfamilienhaus
Ausbaustufen: Schlüsselfertig, Ausbauhaus
Etagen/Geschosse: 1.5
Beschreibung Haustechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Wärmeverteilung über Fußbodenheizung, zentrale Lüftungsanlage
Außenmaße: 7,2 x 8,6 m
Wohnfläche Erdgeschoss (EG): 89 m²
Wohnfläche 1. Obergeschoss (1. OG): 67 m²
Wohnfäche gesamt: 156 m²
Verfügbarkeit als Plusenergiehaus: 1
Bauweise: Holzfertigbau
Dachform: Satteldach
Baustil: Klassisch-traditionell
U-Wert Dach: 0,15 W/(m²K)
U-Wert Außenwand: 0,15 W/(m²K)
Primärenergiebedarf: 32 kWh/(m²a)
Energiestandard: KfW 55
Zertifikate:
Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau
QDF - Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau
RAL Gütezeichen Holzhausbau
PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes)
Bundesgütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser
Wir verwenden Cookies, um die Website optimal zu gestalten. Durch die Nutzung der Website stimmst Du grundsätzlich der Verwendung von Cookies zu (Websitefunktionalitäten, anonymisiertes Nutzerverhalten usw.). Sofern Du zustimmst, teilen wir zudem Informationen anonymisiert mit Werbepartnern. Du kannst unter „Weitere Optionen“ selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorie Du wählen möchtest:
Weitere Optionen
Cookie Einstellungen
Hier kannst du die Cookie-Einstellungen für die wohnglueck.de Webseite ändern/speichern.
Erklärung Cookies
Technischer Cookie
Dieser Cookie ist technisch notwendig und fest gewählt. Ansonsten ist nicht gewährleistet, dass die Website funktionsfähig ist.
Statistik
Um unser Angebot und die Website weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisiert Daten für Analysezwecke. Beispielsweise messen wir so die Besucheranzahl.
Werbliche Cookies
Wenn Sie diese Option auswählen, teilen wir anonymisiert Informationen mit Werbepartner.