Haus Kufstein
Preis für schlüsselfertiges Haus
ab 502.780 €
wohnfläche gesamt
185 m²
Gesund Wohnen
Gesundes Wohnen hatte für die Bauherren oberste Priorität, verbunden mit dem Wunsch nach einer durch und durch eigenen Architektur-Handschrift. Als Planer beauftragte die Familie den Architekten und freischaffenden Künstler Günther Stummvoll, der Bauen und Kreativität geschickt zu verbinden weiß. Für die Umsetzung wählten die Bauherren den oberbayerischen Spezialisten für architektonisch anspruchsvolle Holzhäuser, Regnauer Hausbau. Mit dessen exakter Vorfertigung und Erfahrung für zügige Fertigstellung zum Festpreis wollte man auf der sicheren Seite sein.
Ökologische Bauweise
Außerdem garantiert das Seebrucker Unternehmen eine ökologische Bauweise. Sie basiert auf dem Baustoff Holz, dessen Leistung in punkto Energieeffizienz ständig weiterentwickelt wird: Die Massivholz-Riegel-Konstruktion baut auf der Regnauer Vitalwand mit ihrer leistungsstarken Holzfaserdämmung auf. Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie Luft-Wasser-Wärmepumpe garantieren Ressourcen schonenden Umgang mit Energie. Die Wärmeverteilung erfolgt über Bodenheizung und Handtuchtrockner – bis in den teilweise beheizten Keller hinein.
Moderne Heiztechnik garantiert – in Kombination mit Holz und Lüftungsanlage – gesundes Raumklima mit frischer, sauberer Luft. Die diffusionsoffene, ausgasungsfreie Bauweise unterstützt beim Wärme-Kälteausgleich. Kuschelig warm ist das Holzhaus im Winter, angenehm kühl im Sommer.
Kufsteins Hausberg vor Augen
Im Innern des Gebäudes mit 177 Quadratmetern Wohnfläche stellen die Bauherren übliche Raumaufteilungen bewusst auf den Kopf. Das Wohnzimmer befindet sich im Obergeschoss, denn von hier bietet sich ein grandioser Blick auf die Festung Kufstein. Im Essbereich im Erdgeschoss bietet ein Sitzfenster mit wärmegedämmter Konstruktion und 80 Zentimeter tiefer Auflage einen gemütlichen Platz zum Spielen für Kinder, rasten, lesen, mit Blick auf den Kufsteiner
Hausberg Pendling. Rahmenlose Verglasungen – bei einer durchsichtigen Trennwand zwischen Küche und Essbereich sowie bei Haustür – und Eckverglasungen im offenen Arbeitszimmer stellen Transparenz her. Weitere Details dienen dem Wunsch nach hohem Wohnkomfort und Funktionalität: Das Haus verfügt über einen Wäscheabwurf, in die Wände integrierte Regale, kaum sichtbare Beschallungsanlagen mit Außenlautsprechern für die Terrasse. Mit einem acht Grad geneigten Walm- und einem Flachdach sowie einer Fassade mit hellem Putz, waagerechter Stülpschalung aus unbehandelter sibirischer Lärche und dezent eingesetzten farbigen Faserzementplatten setzt das Einfamilienhaus optische Akzente – auf zurückhaltende und angenehme Art und Weise.
Hausdetails
Weitere Häuser von Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG
Immer informiert
Für unseren kostenlosen Newsletter anmelden