Einfamilienhaus freistehend in Altötting
645.000 €
Kaufpreis
124,7 m²
6 Zi.
84503 Altötting
Gewerblicher Anbieter
ohne-makler.net
Humboldtstraße 25 A
21509 Glinde
Details
Stellplätze
Objektbeschreibung
In bester, zentraler Lage von Altötting, weniger als eine Stunde von München entfernt, entsteht eine einzigartige Immobilie mit besonderem Charme. Sie vereint die Vorzüge des Landlebens mit einem urbanen, zukunftsfähigen Wohn- und Arbeitsstil. Das Projekt überzeugt durch eine umfassende Sanierung und zeitgemäße Ausstattung – eine attraktive Gelegenheit für Kapitalanleger und Eigennutzer
Die Innenraumgestaltung bietet einen offenen Wohn- Essbereich und größtmögliche Flexibilität bei den Grundrissen mit 5 Zimmern, davon 3 wahlweise als Arbeitszimmer, Gästezimmer, Kinderzimmer, Fitnessraum oder Ankleide. Für den privaten Außenbereich ist ein kleiner charmant angelegte Hof-Garten in süd-östlicher Ausrichtung vorgesehen.
Das "Haus an der Basilika" liegt mitten im Sanierungsgebiet „Altstadt Altötting“ und wird als erhaltenswerte Bausubstanz gefördert. Somit können sowohl Kapitalanleger als auch Eigennutzer einen Großteil der Sanierungskosten als Denkmal-AfA von der Steuer absetzen, so dass sich der Kaufpreis erheblich reduzieren lässt. Zusätzlich fördert die KFW den Kauf der Immobilie mit zinsgünstigen Darlehen und attraktiven Tilgungszuschüssen.
DENKMAL-AFA
Der Erhalt und die Bewahrung schützenswerter Bausubstanz werden durch steuerliche Vergünstigungen vom Gesetzgeber aktiv gefördert. Das deutsche Einkommensteuergesetz bietet den Käufern von denkmalgeschützten Gebäuden die Möglichkeit, Ausgaben für Bau- und Planungsleistungen für Sanierungsmaßnahmen, die dem Erhalt oder der Nutzung des Gebäudes dienen, steuerlich geltend zu machen. Dadurch kann der Käufer, sei er Eigennutzer oder Kapitalanleger, seine Ertragssteuerlast unter Umständen erheblich verringern.
Voraussetzung für die Denkmal AfA ist, dass die Immobilie vor Beginn der Baumaßnahmen erworben wurde, da nur der Eigentümer und Auftraggeber der Sanierungsmaßnahmen zur Abschreibung berechtigt sind. Die steuerlich begünstigten Kosten können bei Vermietung auf zwölf Jahre verteilt zu 100% abgeschrieben werden (acht Jahre je 9% und vier Jahre je 7% nach §7h EStG). Bei Gebäuden, die vom Eigentümer selbst bewohnt werden, reduziert sich der Abschreibungsbetrag auf 90% (zehn Jahre je 9% nach § 10f EStG).
Objektzustand: Erstbezug nach Sanierung
Bausubstanz & Energieausweis
Ausstattung
Balkon, Terrasse, Garten, Keller, Vollbad, Gäste-WC, Kamin, Parkett, Fliesen
Bemerkungen:
Das historische Haus wird kernsaniert und technisch nach den aktuellen Regeln der Technik modernisiert.
- Anschluss an das nachhaltige Fernwärmenetz des Energiesparwerks Altötting
- Fußbodenheizung
- Vorgerüsteter Kaminanschluss im Wohn-/Essbereich
- Verkabelung mit Glasfaser-Anschluss
- Gegensprechanlage
- Geöltes Eichen Parkett in allen Wohnräumen
- Designer-Badausstattung
Lagebeschreibung
Altötting und gilt als Geheimtipp auf dem Immobilienmarkt im Münchner Umland. Aufgrund der guten Anbindung über die neu gebaute A94 ist man in weniger als einer Stunde in München und profitiert dennoch von den günstigen Immobilienpreisen.
Der Landkreis Altötting liegt zentral zwischen München, Passau und Salzburg, inmitten vielfältiger Natur und beheimatet unter anderem den bedeutendsten Wallfahrtsort Bayerns und die längste Burg der Welt. Als Hightech-Region gehört der Landkreis zum sogenannten bayerischen Chemie- Dreieck, einem der wirtschaftsstärksten Standorte Bayerns. Mit Großunternehmen wie z.B. Wacker Chemie, Linde AG, OMV, und BASF gilt die Region auch als das „Silicon Valley an der Salzach“ und ist damit eine Wissenschaftsregion und Aushängeschild für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Bayerns.
Das “Haus an der Basilika“ steht in bester innerstädtischer Lage von Altötting, direkt angrenzend an die Päpstliche Basilika St. Anna und nur wenige Schritte von der Gnadenkapelle entfernt - dem Zentrum des bekannten Wallfahrtsortes.
Die Nachbarschaft ist geprägt durch denkmalgeschützte Häuser, die imposante Basilika und das Chorherrenstift zum Heiligen Rupertus mit seinen ausgedehnten Parkanlagen. Dank der zentralen, aber dennoch sehr ruhigen Lage sind alle öffentlichen Einrichtungen und eine sehr gute Nahversorgung fußläufig erreichbar. Der Bahnhof von Altötting ist ebenfalls in nur 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Von dort gelangt man in 1,5 Stunden in die Münchner Innenstadt oder in 15 Minuten nach Mühldorf, dem nächstgelegenen Oberzentrum. Durch den direkten Autobahnanschluss an die neu ausgebaute A94 erreicht man München und den Flughafen in knapp einer Stunde.
Der zentrale Standort mit seiner attraktiven Nachbarschaft und Infrastruktur sowie mit seiner guten Verkehrsanbindung erfüllt alle Anforderungen an eine erstklassige Lagequalität.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
Sonstige Angaben
Heizungsart: Fußbodenheizung
Energieträger: Fernwärme
Impressum
Landstadt GmbH
Hans-Pinsel Straße 7a
85540 Haar (bei München)
Telefon: +49 172-8884484
E-Mail: mk@landstadt.eu
Vertreten durch die Geschäftsführung:
Andreas Striegel, Michael Kröncke
HRB 278173, Amtsgericht München
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
Wohnung finden so einfach wie möglich - das ist unsere Mission!
Kostenlose Basic Features
0 € monatlich
- Individuelles Such-Profil anlegen
- Suchaufträge speichern
- One-Klick Kontaktaufnahme
alles anzeigen
Jetzt kostenlos anmeldenPremium Features
19,99 € monatlich
- Alle kostenlosen Features
- Smart-Alarm per Whatsapp
- Deine Chancen checken
- Wohngegend analysieren
alles anzeigen
Jetzt Premium freischaltenGewerblicher Anbieter
ohne-makler.net
Humboldtstraße 25 A
21509 Glinde