Welch eine Tour! Nach sechs Monaten und 17 Standorten in Deutschland ist die Wohnglück-SMARTHAUS-Tour 2019 in Duisburg zu Ende gegangen. "Unser Haus zeigt eindrucksvoll, dass auch auf kleiner Fläche viel Komfort dank modernster Technik machbar ist – die Begeisterung der Besucher spricht dabei für sich", sagt Karin Kaiser, Leiterin Markenmanagement und Initiatorin des Projekts bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall.
Das smarte, nachhaltige Tiny House hat nicht nur über 16.000 Live-Besucher in seinen Bann gezogen. Auch die Medien berichteten sehr wohlwollend über das mobile, 25 Quadratmeter kleine Wohnglück-SMARTHAUS. Hier nur vier Beispiele:
- Das Hamburger Abendblatt zeigte das Minihaus sogar auf seiner Titelseite,
- die Neue Westfälische erkennt im Haus die Zukunft des Wohnens,
- die Bild-Zeitung fragte: "Stoppt Mini-Haus die Wohnungsnot?", und
- die Stuttgarter Zeitung zeigt eine ausführliche Bildergalerie.
"Riesiges Interesse" am Wohnglück-SMARTHAUS
Daniel Holze begleitete die Tour quer durch Deutschland und führte die Besuchergruppen durch das Haus. "Vor allem das Interesse an den automatisch ablaufenden Szenarien im Wohnglück-SMARTHAUS war riesig", sagt er.
Mit dem Trendthema Tiny House landete die Bausparkasse Schwäbisch Hall einen vollen Erfolg. "Gerade in den Großstädten suchen viele Menschen nach alternativen Wohnformen", erläutert Karin Kaiser die positive Resonanz. Ob und in welcher Form die Tour 2020 fortgesetzt wird, darüber mache man sich gerade Gedanken.
Unser Tipp: Abonniert am besten unseren Newsletter, dann verpasst ihr keine Info, wie, wann und wo es weitergeht.
Die Partner der SMARTHAUS-Tour 2019
Ein großes Dankeschön geht auch an die Partner, die mit ihrem Engagement zum Erfolg der Wohnglück-SMARTHAUS-Tour beitrugen: