Frau am Stand unter gestreiftem Sonnenschirm

Neues im August: 6 Änderungen, die du kennen solltest


Welche neuen Gesetze treten in Kraft? Gibt es Regelungen, die deinen Alltag verändern? Wir erklären dir, was sich im August ändert und welche Fristen und Neuerungen du kennen solltest.

  1. Photovoltaik: Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt 
  2. Neue Zuschüsse für Heizungsförderung
  3. Frist für die Steuererklärung 2023 endet
  4. Reguläre Nachtruhe nach EM kehrt zurück 
  5. PayPal verbessert Sicherheit beim Login-Prozess 
  6. Zustellung von Briefen dauert ab jetzt länger 

Photovoltaik: Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt 

Hast du eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und speist den damit produzierten Strom ins Netz ein, erhältst du dafür Geld. Für PH-Anlagen, die ab dem 1. August 2024 in Betrieb gehen, sinkt jedoch die sogenannte Einspeisevergütung um ein Prozent. Gerade beträgt der Wert bei Anlagen mit einer installierten Leistung von zehn Kilowatt noch 8,11 Cent pro Kilowattstunde, wenn der Strom zum Teil selbst und zum Teil eingespeist wird.

Du überlegst, dein Zuhause energetisch zu sanieren? Unser Sanierungsrechner ermittelt alle sinnvollen Maßnahmen und die damit verbundenen Kosten, Förderungen und finanziellen Vorteile für deine Immobilie.

Jetzt kostenlos Sanierungsmöglichkeiten berechnen

Neue Zuschüsse für Heizungsförderung

Vermieter von Einfamilienhäusern können planmäßig ab Ende August KfW-Förderung für einen Heizungstausch beantragen. Zudem können dann Wohnungseigentümer in entsprechenden Gemeinschaften Anträge stellen, die die Heizung in der eigenen Wohnung erneuern möchten. Für Kauf und Einbau werden bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst.

Frist für die Steuererklärung 2023 endet

Die Frist für deine Steuererklärung 2023 endet am 31. August 2024, wenn du sie selbst ausfüllst. Da es sich um einen Samstag handelt, verschiebt sich die Frist auf den 2. September 2024. Bis dahin muss deine Steuererklärung beim Finanzamt eingegangen sein. Andernfalls können bei verspäteter Abgabe Säumniszuschläge fällig werden. Du bist übrigens nur dazu verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben, wenn du unter anderem

  • Nebeneinkünfte von über 410 Euro hast, die nicht dem Steuerabzug vom Arbeitslohn unterliegen,

  • mehrere Arbeitslöhne von mehreren Arbeitgebern beziehst,

  • als Ehepaar Arbeitslohn in der Steuerklassenkombination 3/5 oder 4/4 mit Faktor beziehst,

  • spezielle Fälle von Sonderzahlungen erhalten hast, 

  • als Rentner ein Einkommen hast, das den Grundfreibetrag übersteigt oder 

  • deinen Wohnsitz im Ausland hast und du unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland beantragt hast.

Reguläre Nachtruhe nach EM kehrt zurück 

Ab August dürfte es nach Beginn der Nachtruhe wieder stiller sein. Im Juli sorgte die “Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024” dafür, dass Public-Viewing-Veranstaltungen nach 22 Uhr erlaubt waren. Diese spezielle Lärmschutzverordnung wird am 1. August 2024 wieder aufgehoben. 

PayPal verbessert Sicherheit beim Login-Prozess 

Der Bezahldienst PayPal führt ab August Anpassungen bei den Sicherheitsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) beim Login ein. Mit diesen Änderungen bekommst du als Nutzer mehr Flexibilität und die Sicherheit deines Kontos wird erhöht. Neben Passkey oder Authenticator-App kannst du dann auch die PayPal-App oder WhatsApp als zweiten Faktor neben deinem klassischen Passwort nutzen. Zudem wird es möglich sein, sich Geräte zu merken. Damit muss nicht jedes Mal eine sechsstellige Zahl eingegeben werden. Die Erweiterung der Sicherheitsoptionen beim Login-Prozess werden im Zuge einer neuen EU-Richtlinie umgesetzt. 

Zustellung von Briefen dauert ab jetzt länger 

Das neue Postgesetz führt zu längeren Wartezeiten bei der Briefzustellung. Während dich Briefe bisher zu 95 Prozent am zweiten Werktag erreichten, sieht das Gesetz vor, dass Standardbriefe in der Grundversorgung nun am dritten Werktag und zu 99 Prozent am vierten Werktag bei dir ankommen. Die 95-prozentige Zustellung verschiebt sich demnach um einen Tag. An Paketen mit mehr als 10 kg Gewicht müssen außerdem entsprechende Hinweise angebracht werden – das gilt auch für Pakete mit einem Gewicht von mehr als 20 kg. Zudem öffnet sich der Markt für mehr Paketzusteller. Neben Logistikunternehmen wie DHL oder Hermes dürfen künftig mehr Dienstleister Pakete zustellen, die sich an strenge Regelungen zu Arbeitsbedingungen halten müssen.

Artikel teilen

Das wird dich auch interessieren