Modernisieren | Expertentipp
Wie repariere ich die Fugen eines Natursteinsockels?
Ein Nutzer hat sich mit folgendem Problem an uns gewandt: "Wie repariere ich die Fugen eines Natursteinsockels am besten?"
Die Wohnglück-Experten antworten:
Zur Sanierung der Fugen eures Natursteinsockels empfehlen wir euch Trassmörtel. Trass ist ein feingemahlenes Gestein vulkanischen Ursprungs (zum Beispiel Tuff, Vulkanasche) und besteht überwiegend aus Kieselsäure und Tonerde. Trassmörtel besteht aus fein gemahlenem Trass, Kalk und Zuschlagstoffen wie Sand.
Trassmörtel ist ein uralter Baustoff, den die Römer bereits vor 2.000 Jahren in ihren Bauten, Aquädukten und Hafenanlagen verwendet haben. Im Mittelalter gingen Kenntnisse und Erfahrungen mit diesem Baustoff verloren.
Die Eigenschaften von Trass werden als "puzzolanisch" bezeichnet. Das heißt, in fein verteilter Form bildet Trass mit Kalk positive Eigenschaften:
- er ist widerstandsfähiger als Kalk- oder Zementputz,
- es gibt keine Kalkausblühungen am Mauerwerk,
- Trassmörtel ist geeignet für die Sanierung von feuchtem und salzgeschädigtem Mauerwerk,
- er ist fester als andere Materialien,
- Das Material dichtet das Mauerwerk besser gegen Wasser ab, lässt aber dennoch den Wasserdampf durch,
- er neigt weniger zu Rissen und hat eine hohe Elastizität.
Trassmörtel wird zumeist als Mauermörtel und zum Verfugen von Naturstein eingesetzt, darüber hinaus in der Denkmalpflege und bei der Altbausanierung.
So repariert ihr die Fugen mit Trassmörtel
Um eure Fugen zu reparieren, reicht es, die losen Teile des alten Fugenmörtels zu entfernen. Bevor ihr den Trassmörtel einbringt, müsst ihr die Fugen vornässen. Trassmörtel darf nur bei Außentemperaturen über 5 Grad Celsius verarbeitet werden. Da der Mörtel sehr langsam aushärtet, müsst er ihn, bevor er ausgetrocknet ist, vor ungünstigen Witterungseinflüssen wie Frost, Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung und direkter Schlagregeneinwirkung schützen.
Trassmörtel und Fugenkellen in verschiedenen Größen und Ausführungen erhaltet ihr in gut sortierten Baumärkten oder im Baustoff-Großhandel.
Unser abschließender Hinweis: Ihr habt auch eine Frage und benötigt den Rat unserer Wohnglück-Experten? Kein Problem: Schreibt uns über den Facebook-Messenger und wir stehen euch nach Möglichkeit mit Rat und Tat zur Seite.