Beim Stichwort Heidelberg denken die meisten von uns wohl an die barocke Altstadt. An das Schloss, ehemals Sitz der Kurfürsten von der Pfalz. Und natürlich an den Philosophenweg, der einen spektakulären Blick auf die Stadt bietet.
Weniger bekannt ist die Tatsache, dass in Heidelberg die amerikanischen Streitkräfte über Jahrzehnte ihren zentralen Stützpunkt in Europa hatten. 1945 übernahmen die US-Militärs die ehemalige Großdeutschland-Kaserne und benannten diese einige Jahre später in Campbell Barracks um. Hier fanden in den folgenden Jahren das Hauptquartier der US-Streitkräfte in Europa und das Hauptquartier der Landstreitkräfte der NATO seinen Platz.
Mit Ende des Kalten Krieges verloren auch die Campbell Barracks ihre Bedeutung, 2013 zogen die amerikanischen Streitkräfte aus Heidelberg ab. Was blieb war eine – zusammen mit dem angrenzenden Mark-Twain-Village – über 40 Hektar große Fläche. Und dafür brauchte es eine neue Nutzung.
Perfekte Infrastruktur als Standortvorteil
Dafür schrieb die Stadt Heidelberg einen Wettbewerb aus. In diesem Rahmen erhielt Anfang 2017 der bundesweit tätige Immobilienentwickler BPD aus Stuttgart den Zuschlag für die Entwicklung eines fünf Hektar großen Teilstücks der Campbell Barracks. In Zusammenarbeit mit der in Heidelberg ansässigen KRAUS Gruppe entsteht jetzt auf dem ehemaligen Army-Gelände in der Heidelberger Südstadt ein neues Quartier. Und das bietet alle Facetten einer modernen Infrastruktur: von der Nahversorgung über gastronomische Angebote, Kindergärten und Arztpraxen, einem großzügigen Park, optimaler Verkehrsanbindung – und auch neuen Wohnraum.
Rund 168 Wohnungen
In den Planungen ist für den Anfang der Bau von 168 Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern vorgesehen. Die Wohnflächen liegen zwischen rund 60 und 140 Quadratmetern, in den Erdgeschossen der Wohnhäuser sind Gewerbeflächen geplant. Alle Wohnungen sind von der Straße aus oder über die Tiefgarage mit dem Aufzug durchgängig stufenlos erreichbar, vierzehn Wohnungen werden komplett barrierefrei gebaut.
Modern und nachhaltig ist auch die Konzeption der Wohnungen. Wärmeschutz und Energieeinsparung entsprechen der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 – ebenso wie dem Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz. Darüber hinaus werden die Wohnungen nach Effizienzhaus-Standard KfW 55 ausgeführt. Das bedeutet, eine Wohnungs-Einzelentlüftung sorgt für ein ideales Raumklima.
Nachhaltiges Energiekonzept, hochwertige Ausstattung
Alle Wohnräume sind mit Fußbodenheizung ausgestattet, die Energie für Heizung und Warmwasser kommt über Fernwärme. Eine begrünte Flachdachkonstruktion mit Photovoltaik-Element der Stadtwerke Heidelberg trägt zu einer günstigen Energieeffizienz und zum Klimaschutz bei. Schiffsboden-Fertigparkett, hochwertige Armaturen und Breitbandanschluss mit Glasfasertechnik sind nur einige der Ausstattungsdetails.
Die Preise für die Wohnungen stehen noch nicht fest. Verkauf und Beratung erfolgen über die KRAUS IMMOBILIEN GmbH.
Auf der Suche nach einer Immobilie in Heidelberg?
Das klingt nach einer Region, in der auch ihr heimisch werden möchtet? Dann könnte unsere unverbindliche Empfehlung zu vielen interessanten Immobilien rund um und in Heidelberg genau das Richtige für euch sein.
Immobilien-Mannheim-Heidelberg