Der Frühling ist eingezogen und die Gartensaison hat endlich wieder angefangen. Wer einen Garten hat, darf sich glücklich schätzen. Jetzt kann man endlich wieder im gemütlichen Gartenstuhl den ersten Bienen zusehen und sich an der blühenden Pracht erfreuen. Doch wo lässt man Gartenkissen und Tischdeko für die Terrasse, wenn es regnet? Am besten bewahrst du diese in einer wetterfesten, schicken Gartenbox auf. Darin bleiben Sitzkissen, Gartenspielzeug oder Deko trocken und sauber. Die Gartenbox kann sogar als zusätzliche Sitzgelegenheit genutzt werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du so eine Aufbewahrungsbox für den Garten einfach selbst bauen kannst.
Als Material haben wir uns für HPL-Platten entschieden, da diese sehr stark, witterungsfest und nahezu unverwüstlich sind. Auch Sonnenlicht kann den Platten nichts anhaben. Dadurch ist die Kissenbox sehr pflegeleicht und bleibt lange schön.
Was wird für den Bau der Kissenbox benötigt?
Überlege dir zunächst, wie groß die Kissenbox werden soll, und notiere die Maße. In diesem Beispiel hat die Gartenbox die folgenden Maße: 100 cm breit, 50 cm tief und 60 cm hoch. Falls du andere Maße nehmen möchten, beachte bitte dabei, dass die vordere und hintere HPL Platte 12 mm länger sein muss (2 x die Seitendicke). Auch die Oberseite deiner Kissenbox machst du an allen 4 Seiten 2 cm länger. Dies verhindert, dass später Wasser in die Box gelangt.
- Farbige HPL Platten mit einer Dicke von 6 mm in der Farbe Ihrer Wahl mit den folgenden Maßen (oder wie gewünscht):
- Oberseite: 1 x HPL Platte Anthrazit 6 mm dick, 104 x 54 cm
- Unterseite: 1 x HPL Platte Anthrazit 6 mm dick, 50 x 100 cm
- Seitenwände: 2 x HPL Platte Anthrazit 6 mm dick, 50 x 60 cm
- Vorder- und Rückseite: 2 x HPL Platte Anthrazit 6 mm dick, 101,2 x 60 cm
- 12 Balken (Stützpfosten) aus Fichtenholz, ca 40 x 40 mm
- Bohrmaschine
- Holzschrauben
- HPL-Bohrer (pro Stück)
- HPL Schrauben (in der zu den Platten passenden Farbe)
- 2 Scharniere + 6 (Senk-) Schrauben
- Lenkrollen (optional)
Rahmen aus Fichtenbalken bauen
Verwende Balken aus Fichtenholz als Stützpfosten für den Rahmen deiner Kissenbox. Zuerst sägst du die 4 Längsträger mit einer Länge von je 100 cm. Dann sägst du die 4 Querträger mit einer Länge von je 40 cm und die 4 Stützpfosten mit einer Länge von 50 cm. Nun schraubst du den unteren und oberen Rahmen mit hochwertigen, idealerweise rostfreien Schrauben zusammen. Befestige nun die 4 Stützpfosten zwischen dem unteren und oberen Rahmen. Schon ist der Rahmen für Ihre Gartenbox fertig!
Bohrlöcher markieren und HPL-Platten zusammenschrauben
Bevor die HPL Platten zusammengebaut werden können, müssen zunächst die Bohrlöcher markiert werden. Markiere alle 25-30 cm ein Bohrloch. Danach bohrst du alle Löcher mit einem HPL-Bohrer und verschraubst die Platten mit den HPL-Schrauben.
Scharniere befestigen
Du benötigst ein Bandmaß, um die Position der Scharniere auf der Oberseite zu markieren. Nun werden die Scharniere im Rahmen verschraubt. Messe vorher die Löcher der Scharniere gut aus. Auf diese Weise weißt du genau, wo du die Löcher in die obere Platte bohren müsst, um die Scharniere an der Oberseite zu befestigen.
Optional kannst du auch einen Senker verwenden, um die Senkschrauben in der oberen Platte zu versenken. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Schrauben herausragen, und du erhältst gleichzeitig ein schöneres Finish.
Fertigstellen deiner Kissenbox für den Garten
Um zu verhindern, dass sich jemand an der Kissenbox verletzt oder deine Kissen daran hängen bleiben, empfehlen wir dir, die Kanten mit Schleifpapier abzuschleifen.
Möchten du deine Gartenkissenbox an einem festen Ort aufstellen oder fändest du es praktisch, diese ab und zu versetzen zu können? Im letzten Fall sind Lenkrollen sehr praktisch. Hier verwenden wir Lenkrollen mit einer rechteckigen Grundplatte mit Befestigungslöchern. Die Grundplatte muss jeweils mit vier Schrauben am Boden der Gartenbox angebracht werden.
Nun ist deine Kissenbox fertig und bereit für den Einsatz im Garten!