Wohnen | Listicle
Zu Hause Sport treiben: So bleibt ihr in Corona-Zeiten fit
Und plötzlich ist alles ganz anders. Das gesamte öffentliche Leben ist wegen der Corona-Pandemie noch immer heruntergefahren. Für viele eigentlich alltägliche Tätigkeiten müssen neue Lösungen her. Das gilt auch für Sport. Sportvereine, Schwimmhallen, Sportplätze, Boulderhallen, Fitness- und Yoga-Studios – alle geschlossen. So mancher weicht deshalb jetzt aufs Joggen aus: Laufen kann man alleine mit gebotener Distanz zu anderen Menschen und außer der Sportbekleidung braucht man keinerlei Ausrüstung. Der Frühling tut sein Übriges und lockt uns nach draußen an die, dank beruhigtem Autoverkehr, tatsächlich mal frische Luft.
Genau das ist zugleich auch ein Problem: Bei diesem frühsommerlichen Wetter fällt es schwer, nicht vor die Tür zu gehen. Die Parks füllen sich, die Gehwege werden enger. Und schon ist es nicht mehr ganz so einfach, sich von anderen fernzuhalten. Dabei ist es gerade jetzt wichtig sich zu bewegen. Wie kann ich also zu Hause Sport machen? Welche Übungen eignen sich fürs Zuhause? Wo bekomme ich Unterstützung? Und kann ich meine Kinder einbinden?
Sportvereine kommen nach Hause
Zahlreiche Institutionen verlagern derzeit ihre fachliche Sportkompetenz ins Internet und animieren mit Videos zum Mitmachen. Vor allem Sportvereine tun sich dabei hervor. Mancher Breitensportverein wie der ETV in Hamburg hat in Rekordtempo ein Online-Kursangebot aufgebaut, auf das Mitglieder exklusiv zugreifen können.
Andere Vereine wiederum stellen ihre Inhalte kostenlos für alle zur Verfügung. Der Basketballverein ALBA Berlin zum Beispiel hat auf seinem Youtube-Kanal "ALBAs tägliche Sportstunde" ins Leben gerufen. Jeden Tag machen Trainerinnen und Mitarbeiter des Vereins Sportübungen für Kinder und Jugendliche vor. Die Videos sind auf unterschiedliche Altersstufe zugeschnitten: Kita, Grundschule und Oberschule. So sollte der Bewegungsdrang der Kleinen zumindest ein wenig befriedigt werden.
Und auch der rbb gibt im Zusammenspiel mit Sportvereinen eine gute Figur ab. Der öffentlich-rechtliche Sender hat sich mit dem Landessportbund Berlin und einigen Sportvereinen zusammengeschlossen, um zwei Mal täglich online im Live-Stream Workouts zu präsentieren. Professionelle Trainer, deren Hallen und Anlagen derzeit geschlossen sind, trainieren mit euch jeden Tag eine andere Muskelpartie.
Fit dank Apps und Influencern
Auch viele Fitnessstudios oder Plattformen wie der Urban Sports Club geben ihren zahlenden Mitgliedern Video-Anleitungen in ihren jeweiligen Apps oder Websites an die Hand. Es gibt aber auch hier solche Anbieter, die ihre Anleitungen und Workout-Sessions in der App und im Web vorübergehend kostenfrei anbieten. Gymondo bietet seine Kurse immerhin für die ersten 30 Tage zum Test gratis an, Cyberobics stellt alle Live-Kurse und Workout-Videos zunächst sogar auf unbegrenzte Zeit gratis bereit.
Damit orientieren sich die großen Sportanbieter an den vielen, vielen Fitness-Influencern, die ihre Community jetzt erst recht zum gemeinsamen Trainieren einladen. Allen voran Pamela Reif, die auf Instagram 5 Millionen Abonnenten verzeichnet und deren Workout-Videos auf Youtube millionenfach geklickt werden.
Für Yoga-Enthusiasten leitet euch Mady Morrison auf Youtube durch zahlreiche Übungen. Und wer professionellen Athleten folgt, wird bereits festgestellt haben, dass viele von ihnen regelmäßig Übungen auf ihren Social-Media-Kanälen vorstellen. Ganz vorn dabei ist Toni Kroos, der unlängst mit #TonisHomeChallenge zum Nachmachen und Posten der eigenen Übungen aufrief.
Fazit: Dank Sport ist man weniger allein
Auch wenn ihr dazu verdammt seid, zurzeit euer Zuhause nicht zu verlassen, helfen diese und viele andere Sportangebote dabei, zusammenzurücken. Die Interaktion auf den sozialen Kanälen und vor allem Live-Workouts vermitteln ein Gefühl der Gemeinschaft. Ihr treibt euren Kreislauf an, beugt Verspannungen vor und ihr stärkt euer Immunsystem.
Alles nicht ganz unwichtig in Zeiten, in denen viele ans Home Office oder die Couch gefesselt sind, um nicht krank zu werden. Schaut am besten auf den Online-Portalen eurer Sportvereine und Fitness-Angebote vorbei oder durchsucht die sozialen Kanäle nach entsprechenden Kursen. Nur weil die regulären Veranstaltungsorte zu haben, fällt der Sport noch lange nicht ins Wasser.
Hinweis der Redaktion:
Die COVID 19-Pandemie stellt uns alle gemeinsam vor große Herausforderungen. In einem Newsticker informiert die Bundesregierung über aktuelle Maßnahmen und Entwicklungen. Passt bitte auf euch und eure Mitmenschen auf! Alles Gute und bleibt gesund! Euer Wohnglück-Team
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.