Wohnen | Listicle
Gärten des Jahres 2020: Garten-Wettbewerb prämiert fünf Preisträger
- Wettbewerb "Gärten des Jahres" suchte außergewöhnliche Garten-Ideen
- Schönster Garten 2020: "Atmosphäre ist alles"
- Anerkennung 1: "Der Garten der zehn Jahreszeiten"
- Anerkennung 2: "Küstenträume im Garten"
- Anerkennung 3: "Oberbayerisches Lebensgefühl in Grün"
- Anerkennung 4: "Klassik trifft Moderne Verwandlung"
- Buch zum Wettbewerb "Gärten des Jahres" 2020
Ihr sucht nach Inspiration bei eurer Gartengestaltung? Wie wäre es denn, sich ein paar Ideen von ausgezeichneten Gärten abzugucken? Dafür bieten ein großer Garten-Wettbewerb plus Begleitbuch eine gute Gelegenheit.
Wettbewerb "Gärten des Jahres" suchte außergewöhnliche Garten-Ideen
Welches sind die besten von Landschaftsarchitekten und Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum? Zum fünften Mal machten sich der Callwey Verlag und die Fachzeitschrift "Garten + Landschaft" gemeinsam mit weiteren Partnern auf die Suche nach den schönsten Gärten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Im Rahmen des Wettbewerbes "Gärten des Jahres" suchte die Jury 50 Projekte aus und benannte aus diesen einen (mit 5.000 Euro bedachten) Preisträger und vier Anerkennungen.
Gesucht und ausgezeichnet wurden Gärten, hinter deren Gestaltung eine Idee steckte, der sich Pflanzen, Materialien und Produkte unterordnen. Und: Der Garten sollte dadurch auf individuelle Weise zum erweiterten Wohn- und Genussraum werden.
Fünf von 50 – das sind die ausgezeichneten "Gärten des Jahres" 2020:
Schönster Garten 2020: "Atmosphäre ist alles"
- Gartenprojekt: "Atmosphäre ist alles" in Düsseldorf
- Planung: Büro gartenplus – die gartenarchitekten
- Ausführung: Fonken Garten- und Landschaftsbau (Grevenbroich)
- Das sagt die Jury: "In diesem Privatgarten in Düsseldorf wird auf ganz individuelle Weise ein räumlich schwieriger, in der Enge der Stadt aber charakteristischer Grundstücksstreifen zu einer hochwertigen Gartenoase und gut nutzbaren Wohnraumerweiterung."
Anerkennung 1: "Der Garten der zehn Jahreszeiten"
- Gartenprojekt: "Der Garten der zehn Jahreszeiten" in Köln
- Planung: Brigitte Röde – Planungsbüro Garten und Freiraum
- Ausführung: Uwe Hoffmann Garten- und Landschaftsbau (Viersen)
- Das sagt die Jury: "Dieser Garten teilt Frühling, Sommer und Herbst jeweils in drei Phasen ein, inklusive einer Phase für den Winter als Zeit der Vegetationsruhe. Und wer könnte wohl erst recht all diese Phasen im eigenen Garten beobachten?"
Anerkennung 2: "Küstenträume im Garten"
- Gartenprojekt: "Küstenträume im Garten" in Sierksdorf
- Planung: Ilka Mahro Gartengestaltung
- Ausführung: Ilka Mahro und Süseler Holzhof Garten- und Landschaftsbau (Süsel)
- Das sagt die Jury: "Als durchquere man die Dünen auf einem dieser langen, geraden Holzstege – dieses Gefühl kommt unweigerlich auf, wenn man auf den Holzpodesten, an den luftig-leichten Gräsern vorbei, den Hanggarten hinabsteigt."
Anerkennung 3: "Oberbayerisches Lebensgefühl in Grün"
- Gartenprojekt: "Oberbayerisches Lebensgefühl in Grün" am Starnberger See
- Planung: Christiane von Burkersroda Gartendesign
- Ausführung: BUK Garten- und Landschaftsbau (Oberhaching)
- Das sagt die Jury: "Die alten Bäume, Teil einer Baumhecke, welche die Grenze zwischen Garten und Wiese markiert, stellen die ideale Verbindung zur Voralpenlandschaft hier am Westufer des Starnberger Sees dar."
Anerkennung 4: "Klassik trifft Moderne Verwandlung"
- Gartenprojekt: "Klassik trifft Moderne Verwandlung" in Bonn
- Planung: WKM Landschaftsarchitekten
- Ausführung: Grüngestaltung- und Landschaftsbau Cremers (Grevenbroich)
- Das sagt die Jury: "Ein klassisch-eleganter Villengarten mit Landschaftscharakter, der gleichzeitig zeitgemäße Gestaltungselemente enthält – das ist schon etwas Besonderes."
Buch zum Wettbewerb "Gärten des Jahres" 2020
Neben den Preisträgern wurden auch die anderen 45 ausgesuchten Gärten in einem Begleitbuch zum Wettbewerb* (Anzeige) veröffentlicht. Auf über 400 Farbabbildungen könnt ihr euch hier weitere Inspirationen holen, hilfreich sind dabei vor allem die Gartenpläne. Detaillierte Angaben zu Besonderheiten des Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten Materialien und der Auswahl der Pflanzen runden die 50 Gartenporträts ab.
Ihr kennt einen wunderschönen Garten, der ebenfalls verdient hätte, ausgezeichnet zu werden: Die Bewerbung für die "Gärten des Jahres" 2021 ist noch bis zum 12. Juli 2020 möglich.
Wenn ihr mehr wissen wollt, über die Gartentrends 2020, empfehlen wir euch diesen Artikel:
*Produkthinweise erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Durch den von uns platzierten Affiliate-Link bekommen wir bei Kaufabschluss einen kleinen Anteil der Provision.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.