Sonstige Ausstattung
Lagebeschreibung
Die Gemeinde Herzberg (Mark) mit ca. 679 Einwohner/-innen befindet sich im östlichen Teil des Landkreises Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg und gehört zum Amt Lindow (Mark). Jenseits der Großstadthektik und inmitten einer wunderschönen und wasserreichen Naturlandschaft, dafür jedoch nicht "jottweedee" von Berlin aus. Sie bietet einen renommierten Kindergarten, jedoch keine Grundschule; die meisten Einheimischen nutzen für Vieles Lindow oder Neuruppin.
Entfernungen vom Grundstück ungefähr:
Neuruppin 14 km
Lindow (Mark) 9 km
Löwenberg (Mark) 13 km
Kremmen 17 km
Oranienburg 31 km
Man gelangt verkehrsgünstig fast ampelfrei zur Autobahn 24 (Hamburg - Berlin) und zum Berliner Ring. Mit der Verlängerung des vierspurigen Ausbaus der B96 ist Berlin selbst im Berufsverkehr unter einer Stunde per Pkw zu erreichen.
Alternativ Bahnanschlüsse vom Grundstück aus:
• Herzberg (Mark) - Regionalbahn - innerorts ca. 1.200 Meter sowie
• Wustrau-Radensleben ca. 7.500 Meter,
so, dass auch das Pendeln umweltgerecht erfolgen kann. Über die gut ausgebauten Park & Ride-Anlagen an den Bahnhöfen Löwenberg (13 km) oder Neuruppin (ca. 14 km) mit Parken jeweils unter 80 Meter Fußweg zum Gleis ohne Umsteigen nach Berlin (Hennigsdorf, Spandau, Gesundbrunnen, Lichtenberg ...).
https://www.dbregio-berlin-brandenburg.de/db-regio-no/Fahren/Liniennetzplan-fuer-Bahn-und-S-Bahn-5711502 ... sehr schöne Strecken durch die Natur und mit Handynetz.
Der Werbellinsee ist vom Grundstück durch die Natur fußläufig zu erreichen. Vgl. Google Earth.
Die überaus ansprechende Region Neuruppin bietet durch ihre Lage im äußeren Berliner „Speckgürtel“ sowohl Hauptstadtnähe als auch hohen Freizeitwert mit Wasser (!), Wald und industrieferner Infrastruktur. Vor allem Mittelständler und Handwerksbetriebe prägen neben der Agrarwirtschaft die Gegend; 27-Loch-Golfplatz in Wall gut 8 km.
Objektbeschreibung
Das Grundstück befindet sich in der ruhigen reinen Anliegerstraße "Lerchenweg". Er liegt mit im Ausbauzustand nur rund einem Dutzend Häusern oberhalb einer schönen feuchten Naturniederung (Ausläufer des Rhinluchs).
Bauträgerfrei. Baulastenfrei, altlastenfrei. Baugrund nach fachlicher Auskunft ideal.
Keinerlei zeitliche Baubindung und in eingewachsener Umgebung. Keine Hochspannungsleitungen, Windräder, Mastbetriebe o. ä. vorhanden oder Planungen bekannt. Landwirtschaftliche Beeinträchtigungen wie z. B. sommerliche Feldberegnung nicht wahrgenommen.
Rechteckiger Zuschnitt; im amtlichen Brandenburg Viewer mit der Lage der drei Flurstücke (498, 549 und 504) gut zu erkennen, in der PDF-Vermessungsunterlage hier die insgesamt zur Verfügung stehenden Flächen.
Die bis ca. 2005 entstandene Nachbarschaft besteht aus hübschen, ein- bis zweigeschossigen Wohnhäusern und gepflegten Anwesen.
Zum Verfahrensstand des Bebauungsplans Nr. 6 "Am Karnickelberg" siehe amtliche Veröffentlichungen unter http://www.amt-lindow-mark.de/ris/ti-lindow-3/. Mit den Festsetzungen zweier Vollgeschosse und Grundflächenzahl 0,4 wären danach wohl auch "Toskanahaus", "Stadtvilla", "Stadthaus" u. ä., mit etwas mehr Fläche auch Doppelhaushälften u. ä. sowie innerhalb des Baufensters ggf. sogar zwei EFHs möglich. Vgl. den Entwurf der textlichen Festsetzungen des Bebauungsplans.
Das Grundstück ist voll erschlossen mit allen Anschlüssen in der Straße. Physisch liegen jeweils bereits Leitungen für Gas, Wasser, Abwasser, Strom bis grob ca. 25 bis 40 cm ins Grundstück. Dachbesonnung für Photovoltaik nicht verbaubar. Breitbandanschlüsse mit 100 MBit sind nach Onlineauskünften verfügbar. Glasfaserausbau Telekom angefragt.
Sonstige Angaben
Die Veräußerung erfolgt lastenfrei direkt von mir als Eigentümer etlicher Grundstücke im Geltungsbereich des B-Plans im Verfahren. Auch Nachbarflurstücke nordwärts oder ostwärts könnten u. U. direkt hinzuerworben bzw. geteilt werden oder andere aus der PDF-Anlage "Grundstücksaufteilung". Die Grenzen wären ggf. flexibel.
Hier geht es als Beispiel um ein 550 qm-Grundstück, für das keinerlei Erschließungsbeiträge mehr zu zahlen sind. (Mir gehört auch der Lerchenweg; für Gas, Wasser, Abwasser, Strom etc. zahlen Sie also nur die grundstücksinterne Erschließung.)
Für den Anteil der Erschließungskosten am Gesamtkaufpreis rechnen Sie bitte mit dem Üblichen; mit einem Steuerberater wäre ggf. noch eine legale Gestaltung abzusprechen, wie Sie die 6,5 % Grunderwerbsteuer auf den Erschließungsanteil u. U. sparen könnten.
Besichtigung ohne meine Mitwirkung gestattet; Betreten des nicht eingefriedeten Grundstücks auf eigenes Risiko.
Online können Sie weitere Fotos, Videos auch aus der Umgebung, Planunterlagen, Angaben zur Erschließung (Strom, Gas, Wasser, Abwasser, ...) u. ä. herunterladen, wenn Sie sich bei www.freemail.de einloggen unter der Mailadresse eisena37 ätt web.de mit dem Passwort "Datenschutz$1". Dort im Onlinespeicher (!) habe ich alles abgelegt, was Portale dateigrößenbedingt ggf. abwiesen.
Gern sprechen wir nach Ihrer Nutzung des Abgelegten und eigener Besichtigung. Seien Sie bitte angesichts der Nachfrage so rücksichtsvoll, nicht Behörden oder andere professionell Beteiligte mit Fragen zu behelligen. (Für das im Zwangsversteigerungsverfahren seit 2019 nunmehr erneut angebotene, gefangene Grundstück Lerchenweg 4 im selben "Baugebiet" schräg gegenüber waren über 1.500 Anfragen abzuarbeiten.)
Wörtliches Zitat aus der gemeindlichen Planung:
"Unmittelbar nach dem Satzungsbeschluss wird durch die öffentliche Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses die Rechtskraft eintreten, da sich der B-Plan aus dem Flächennutzungsplan der Gemeinde Herzberg entwickelt."
Makleranfragen nicht erwünscht
Anbieter
Humboldtstraße 25 A
21509 Glinde