• Dachterrasse
  • Garageneinfahrt
  • Eingangshof
  • Torbogen
  • unterer Garten
  •  Gartenhof
  • überdachte Terrasse
  • überdachte Terrasse
  •  Wohnen im Freien
  • Treppe zum oberen Garten
  • oberer Garten
  • obere Terrasse
  • Wohnzimmer mit Terrasse
  • Wohnzimmer
  • Küche-Esszimmer
  • Küche
  • Küche
  • Küche
  • Küche
  • Ausblick Küche
  • Oberlicht
  • Badezimmer
  • Badezimmer
  • Treppe
  • Diele
  • Atelier
  • Aussicht
Wohnglück-ID: WGL-138163
Objekt-Nr.: 260494
779 m²
Grundstücksfläche
6
Zimmerzahl
Einfamilienhaus freistehend
Haustyp
2
Etagenzahl
0
Mieteinnahmen pro Monat
nach Absprache
Bezugsfrei ab
2
Anzahl Schlafzimmer
1
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Garage/ Stellplatz
Renovierungsbedürftig
Objektzustand
1977
Baujahr

Stellplätze

Garage
Stellplatztyp
2
Anzahl

Sonstige Ausstattung

Balkon/­Terrasse
Keller
Einbauküche
Garage/­Stellplatz

Kosten

735.000 €
Kaufpreis
keine Provision, courtagefrei
Käuferprovision

Bausubstanz & Energieausweis

1977
Baujahr
Renovierungsbedürftig
Objektzustand
Zentralheizung
Heizungsart
liegt vor
Energieausweis
Bedarfsausweis
Energieausweistyp
G
Energieeffizienzklasse
204 kWh/(m²*a)
Endenergiebedarf

Lagebeschreibung

Das Haus hat eine sehr gute und schöne Lage in einem ruhigen und bevorzugten Wohngebiet an einer Sackgasse am Ortsrand von Lehningen, Teilort von Tiefenbronn.
Das Grundstück ist vorteilhaft geschnitten und bietet sowohl an der Straßenseite, als auch zur Landschaft hin jeweils einen wohnlichen Garten. Durch die leichte Hanglage erreicht man auf beiden Wohnebenen einen Gartenbereich ebenerdig. Der Eingang des Hauses liegt in der unteren Ebene an einem Pergola-überdeckten und von einer Glyzinie berankten Innenhof, wo sich auch die Doppelgarage befindet. Einkäufe können so auf kürzestem Weg ins Haus getragen werden. Die Hofanlage erweitert sich durch einen Torbogen in den unteren Garten, wo erst kürzlich eine lange Gartenmauer mit großzügiger, überdachter Terrasse errichtet worden ist. Dort gibt es genügend Platz für ein Wohnen im Freien während der Sommermonate. Der Aufenthalt ist angenehm, weil die U-förmige Hofeinfassung seitlich vor Blicken schützt und dennoch die Öffnung zur freien Landschaft hin ermöglicht. Eine Trauerweide übernimmt die Funktion eines Sichtschutzes. Auf den Grundrissen ist die Anordnung dieser Freiflächen im Zusammenspiel mit dem Wohnhaus abgebildet.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Öffentliche Verkehrsmittel

Objektbeschreibung

Dieses frei stehende Einfamilienhaus aus dem Jahr 1977 mit superschnellem Glasfaser-Internet-Anschluss ist nach Absprache bezugsfrei.
Es gibt zwei Etagen, zur Straßenseite das Erdgeschoss und zur Landschaftsseite ein Hanggeschoss. Dort befindet sich der untere Garten und es zeigt sich die Nordwestseite des Hauses mit beiden Wohnetagen. Das untere Hanggeschoss ist in massiver Bauweise erstellt worden.
Durch die raumhohe, große Fensterfront mit Schiebetür tritt man ebenerdig über eine Terrasse in eine stützenfreie 69,20 m² große Halle, wo sich unter einem Holzboden ein still gelegtes Schwimmbecken befindet. Die Schwimmhalle diente während der letzten Jahrzehnte als Atelier und ist renovierungsbedürftig, hat aber ein enormes Potential für viele andere Lösungen: Zum Beispiel kann wegen der großen Bodentiefe eine Hot-Whirlpool–Anlage einschließlich Kaltwasserbecken eingebaut werden. Oder der Holzboden bleibt erhalten und bietet Platz für ein Fitness-Studio, einen Kinosaal, einen Hobbybereich, home-Office und vieles mehr. Der geflieste Boden mit der Fußbodenheizung muss erneuert, Wände und Decke gestrichen werden. Über einen langen Kellerraum auf der südöstlichen Hangseite, der auch als Hausanschlussraum dient, ist die Halle mit zwei weiteren Tageslichträumen auf der Nordostseite verbunden, die zur Zeit als Waschküche/Getränkelager und Büro dienen.
Im Zentrum des Hanggeschosses befindet sich der Heizungsraum. Die Ölheizung ist 2012 erneuert und jährlich gewartet worden.
Die Eingangsdiele hat 1995 einen neuen Schieferboden und eine Glaseingangstür mit schwarzen Aluminiumrahmen erhalten. Die Kunststeintreppe mit schwarzem Stahlgeländer führt in das obere Erdgeschoss. Es ist in leichter Holzständer-Bauweise (Fertighaus Fa. Streif) mit Eternittafeln außen und Gipskartonplatten innen mit Wärmedämmung ausgefacht.
Im Rahmen der Sanierung 1995 wurde das Erdgeschoss als offener, fließender Grundriss gestaltet, so dass nur die beiden Schlafzimmer, das Bad mit WC und das zusätzliche WC durch Türen abschließbar sind. Außer in Bad und WC (weiße Fliesen) und vor dem offenen Kamin (Schiefer) wurde 1995 überall Parkett verlegt, das bisher noch nicht abgeschliffen wurde und relativ gut erhalten ist. Das größere Schlafzimmer bietet bei Bedarf ausreichend Platz für einen begehbaren Schrankraum.
Der Wohnbereich hat zur Straßenseite eine 4 x 6 m große Terrasse, die mit einer 6 m breiten, neuwertigen weißen Markise beschattet werden kann. Der sie umrahmende Garten wird 3-seitig von Heckengewächsen sichtgeschützt.
Zur Landschaft hin ist dem Wohnbereich eine 10 x 2,12 m große Dachterrasse vorgelagert, die zum Teil durch eine Glyzinien-berankte Pergola überdeckt ist und deren Geländer ebenso von Blauregen berankt ist.
Eine gut erhaltene, schwarz-weiße bulthaup-Küche (ohne Oberschränke) öffnet sich in diesen Bereich, der zusätzlich zu den beiden Glastüren und einer raumhohen Verglasung durch ein schräges Oberlichtband Tageslicht erhält.
2016 erhielt das Haus einen Glasfaseranschluss für schnelles Internet.
2017 wurden die Fassaden neu gestrichen: das Erdgeschoss weiß, das Hanggeschoss sowie die Garage anthrazitgrau.
2018/19 wurde eine 2,50 m hohe Sichtbeton-Gartenmauer zum Nachbargrundstück errichtet, die eine Betonterrasse einfasst und von einer schwarzgestrichenen Holzkonstruktion mit anthrazitfarbenem Alu-Blechdach auf 9 m Länge überdacht wird. Der restliche offene Teil wird von der Trauerweide beschattet.
Zusammen mit Haus und Garage bildet die neue Terrasse einen 3-seitig gefassten Gartenhof, der zur Landschaft (im Nahbereich eine unverbaubare Feuchtwiese) offen ist bis zum Horizont.
Die Immobilie hat ein großes Potential zur Verwirklichung von Wohnträumen.

Ausstattung

Terrasse, Keller, Dachterrasse, Vollbad, Duschbad, Einbauküche, Gäste-WC, Kamin, Parkett, Fliesen, Sonstiges (s. Text)
Bemerkungen:
Superschneller Glasfaser-Internet-Anschluss,
offene Küche (bulthaup),
offener Kamin,
still gelegtes Hallenbad,
Badezimmer und Gäste-WC raumhoch weiß gefließt, saniert 1995 mit großen Panoramaspiegeln,
hochwertiges Parkett (Eiche) und Schieferboden, 1995 neu verlegt

Sonstige Angaben

Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Öl
Der Anbieter des Glasfaseranschlusses ist momentan echtschnell. Dort sind drei Tarife buchbar: Bis zu 200 Mbit/sek, 100 Mbit/sek, 75 Mbit/sek.
Auch IP-TV sind im Angebot.
Makleranfragen nicht erwünscht

Anbieter

ohne-makler.net
Humboldtstraße 25 A
21509 Glinde
735.000 €
Kaufpreis
294,89 m²
Wohnfläche
6
Zimmer