Stellplätze
Sonstige Ausstattung
Lagebeschreibung
Der Freistaat Sachsen befindet sich im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Von der Landeshauptstadt Dresden befindet sich in ca. 85 km Entfernung die drittgrößte Stadt des Landes: Chemnitz. Mit 250.000 Einwohnern und einer Fläche von ca. 221,03 km² ist Chemnitz einer der bedeutendsten Wirtschaftsräume der neuen Bundesländer.
Ungefähr 23,9 km und 25 Autominuten entfernt liegt die Stadt Frankenberg im Landkreis Mittelsachsen, innerhalb des sächsischen Granulitgebirges im Erzgebirgsvorland im Zschopautal, umgeben von vielen Mischwäldern wie dem Lützeltal, dem Striegistal oder dem Buchenwald.
Westlich des Stadtrandes fließt die Zschopau vorbei, weiterhin durchquert der Mühlbach den gleichnamigen Ortsteil, sowie den Ortskern.
Besondere wirtschaftliche Bedeutung erlangte Frankenberg durch das Zigarrenmacherhandwerk und die Automobilindustrie, besonders durch die Marko Framo (Frankenberger Motorenwerke) welche zwischen 1923 und 1933 dort produziert wurden.
Wahrzeichen des Ortes ist die evangelisch-lutherische Kirche St. Aegidien, der zugehörige Kirchturm ist bereits von der Autobahn aus zu erkennen. Der untere Teil des Turmes wurde bereits im Jahre 1499 errichtet und ist bis heute erhalten. Die größte Grünanlage in in der Nähe des Stadtzentrums ist der Friedenspark, welcher aus einem stillgelegten Friedhof ca. um 1890/1891 geschaffen wurde.
Circa 4 Kilometer von der Stadtmitte entfernt befindet sich die Gemeinde Dittersbach, welche mit ihrem Ortsteil Neudörfchen den Frankenberger Ortsteil Dittersbach bildet.
Durch den Ort fließt der Lützelbach, der südlich von Sachsenburg die Zschopau mündet.
Nördlich von Dittersbach verlaufen die Bundesstraße 169 und die Bundesautobahn 4, welche man in wenigen Autominuten erreicht und so verkehrstechnisch an die umliegenden Städte sehr gut angebunden ist.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
Objektbeschreibung
Das 1995 bis 1997 errichtete Mehrfamilienhaus verfügt über 12 Wohnungen mit einer zu vermietenden Fläche von 605 m². Auf vier Stockerwerken verteilen sich insgesamt vier 1-Raum-, sechs 2-Raum- und zwei 3-Raum-Wohnungen, die Wohnungen im Obergeschoss verfügen jeweils über einen Balkon, die Erdgeschosswohnungen über eine Terrasse, welche alle Richtung Süden ausgerichtet sind.
Das Mehrfamilienhaus im Herzen von Dittersbach wurde zwischen 1995 und 1997 errichtet.
Der Massivbau umfasst insgesamt 12 Wohnungen auf 4 Stockwerken und bildet somit eine kleine Wohngemeinschaft.
Ausstattung
Balkon, Vollbad, Duschbad, Parkett, Laminat, Fliesen
Bemerkungen:
Die angebotene Dachgeschosswohnung verfügt über eine Diele, ein geräumiges Schlafzimmer, ein Badezimmer, eine Küche und ein großzügiges Wohnzimmer, davon abgehend enthält die Wohnung auch einen Balkon mit Südausrichtung.
Bitte beachten Sie, dass die angezeigten Bilder nur eine Musterdarstellung sind. Die Beschaffenheit der Räumen kann im tatsächlichen Objekt geringfügig abweichen.
Sonstige Angaben
Heizungsart: Sonstiges (s. Text)
Energieträger: Strom
Bei Interesse an der Wohnung werden Sie gebeten eine Kurzauskunft mit Angaben über
- Ihre berufliche Tätigkeit
- Anzahl der Bewohner
- Möglichen Einzugstermin
abzugeben.
Dieser Email können Sie zusätzlich die als PDF beigefügte Demda-Selbstauskunft als Anhang hinzufügen.
Makleranfragen nicht erwünscht
Anbieter
Humboldtstraße 25 A
21509 Glinde