Stellplätze
Sonstige Ausstattung
Lagebeschreibung
Das Haus befindet sich im Stadtteil Detmerode. Dieser gehört noch zum Innenstadtbereich, ist aber trotzdem ruhig gelegen und mit viel Grün und dem See in der Nähe.
Detmerode ist von Waldgebieten umgeben, wobei das Naherholungsgebiet um den Detmeroder Teich sehr beliebt für Spaziergänge, zum Joggen und zum Verweilen ist.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Realschule, Öffentliche Verkehrsmittel
Objektbeschreibung
Das im Jahr 1966 erbaute Haus im Bungalowstil ist typisch für seine Zeit und findet sich in der ganzen Wohnsiedlung wieder. Es besteht aus einem 36er Kalksandstein und einem Flachdach. Durch die L-förmige Ausrichtung des Bungalows ist der große Garten ruhig und nicht direkt einsehbar. Das Reihenendhaus liegt an einer ruhigen Anwohnerstraße ohne Durchgangsverkehr. Geparkt werden kann in der Einfahrt vor dem Haus, oder auch auf dem Grundstück. Eine Einfahrt ist durch den Zaun gegeben. Der Bau einer Garage oder Carport auf dem Grundstück oder Einfahrt wäre auch möglich, da genügend Platz vorhanden ist.
Der Bungalow verfügt neben einem großen, hellen & geräumigen Wohn-und Essbereich mit angrenzender offenen Küche über 5 weitere Zimmer, sowie einen großen Bad.
Im kompletten Haus wurden die Räume entkernt und sämtliche Fußböden von Fliesen & Estrich entfernt (Bilder mit Fliesen nicht mehr aktuell). Dies gilt auch für das Bad.
Somit wurde alles für eine Sanierung/Renovierung nach eigenen Vorstellungen vorbereitet. Es kann direkt mit der Planung begonnen werden, um seinen eigenen Stil einzubringen.
Der Bungalow ist vollunterkellert und bietet somit viel Platz für Stauraum oder zur Einrichtung eines Hobby-, Fitness-/Wellness oder Werkraums.
In der Bildergalerie sind 2 Bilder von einem bereits sehr schön sanierten Haus in direkter Nachbarschaft.
So könnte Ihr neues Haus mit "wenigen Handgriffen" zum Beispiel aussehen :-)
Strom, Wasser und Heizung liegen an.
Ausstattung
Terrasse, Garten, Keller, Gäste-WC, Barrierefrei, Sonstiges (s. Text)
Sonstige Angaben
Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Fernwärme
Energieausweis nicht vorhanden
Für das in Rede stehende Grundstück (wie alle in der Siedlung) ist im Grundbuch ein Erbbaurecht zu Gunsten der Stadt Wolfsburg eingetragen.
Bei dem Erbbaurecht handelt es sich um ein zeitlich begrenztes Recht, auf einem fremden Grundstück ein Gebäude zu bauen und zu nutzen. Der fremde Grund selber geht nicht ins Eigentum über, sondern darf nur für diesen Zweck genutzt werden. Für die Nutzung des Grundstücks zahlt der Pächter dem Verpächter (Stadt Wolfsburg) einen jährlichen Erbbauzins.
Die Dauer des Erbbaurechts beträgt 99 Jahre, gerechnet vom Tag der Grundbucheintragung am 24.3.1966. Mit Stand vom 1.5.2023 beträgt die Restlaufzeit der Erbbaupacht demnach noch 42 Jahre. Der Jährliche Erbbauzins beträgt 510€ und ist vom Käufer/Erbbauberechtigten zu leisten. Nach Ablauf des Erbaurechtvertrages ist eine weitere Verlängerung oder der Abschluss eines Neuvertrages üblich.
Dem jeweiligen Erbbauberechtigten/Käufer wird für die Dauer des Erbbaurechtes ein dringliches Vorkaufsrecht eingeräumt.
Das Grundstück kann aktuell bzw. jederzeit von der Stadt Wolfsburg erworben werden.
Im Jahr 2021 lag der Kaufpreis inkl. 15% Nachlass (Nachlassreglung von Rat der Stadt) des Grundstücks bei nur 91.000€.
Vorteile auf einem Blick:
- die Belastung durch die Finanzierung eines Grundstückes entfällt
- das Geld kann dafür in die Sanierung/Renovierung des Hauses investiert werden
- der Vertrag erlaubt das Gebäude zu vererben, zu belasten und zu verkaufen
Makleranfragen nicht erwünscht
Anbieter
Humboldtstraße 25 A
21509 Glinde