• Haus aus der Vogelperspektive
  • Haus Frontalansicht
  • Haus, Straßenansicht
  • Stellplatz neben dem Haus
  • 1684710301_95871791.jpg
  • Grundriß der Wohnung
Wohnglück-ID: WGL-13638
Objekt-Nr.: 188976
3
Zimmerzahl
Etagenwohnung
Wohnungstyp
1
Etage, Geschoss
3
Etagenzahl
0
Mieteinnahmen pro Monat
nach Absprache
Bezugsfrei ab
2
Anzahl Schlafzimmer
1
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Garage/ Stellplatz
Renoviert
Objektzustand
1993
Baujahr

Stellplätze

Freiplatz
Stellplatztyp
1
Anzahl
35 €
Miete

Sonstige Ausstattung

Balkon/­Terrasse
Garten/­-mitbenutzung
Keller
Einbauküche
Garage/­Stellplatz

Kosten

650 €
Kaltmiete
290 €
Nebenkosten
295 €
Heizkosten
1.950 €
Kaution

Bausubstanz & Energieausweis

1993
Baujahr
Renoviert
Objektzustand
Zentralheizung
Heizungsart
liegt vor
Energieausweis
Bedarfsausweis
Energieausweistyp
D
Energieeffizienzklasse
107 kWh/(m²*a)
Endenergiebedarf

Lagebeschreibung

Ruhige Gegend mit viel Einfamilienhäusern und Gärten, das Umfeld ist üppig grün. Die Haltestelle der MetroBus-Linie 5 erreichen Sie fußläufig bequem in ca. 2 Min., da sie ca.50 Meter entfernt vom Haus ist. Mit der MetroBus-Linie 5, die alle 10 Min.fahren, können Sie von Burgwedel in Schnelsen über Niendorf, Eppendorf, Rothenbaum, Dammtor Bahnhof, Gänsemarkt, Jungfernstieg,Mönckebergstraße bis zum Hauptbahnhof/zob fahren. Alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs, großer Kinderspielplatz, Kindertagesstätten, alle Schulformen und mehrere Arztpraxen (allg.Arzt, Internist) sind in näherem Umfeld vorhanden. In der nahe gelegenen Frohme Straße gibt es zahlreiche Fachgeschäfte und Gastronomie. Die Straßenanbindungen in alle Richtungen sind sehr gut, der Zubringer zur Autobahn A23 oder A7 liegt nur einige Fahrminuten entfernt.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Öffentliche Verkehrsmittel

Objektbeschreibung

Bei dieser ansprechenden Immobilie in 22457 Hamburg Schnelsen handelt es sich um eine Wohnung im ersten OG rechts in einem 6 Familienhaus, die ab sofort bezogen werden kann. Drei hübsche Zimmer laden zur freien Entfaltung und individuellem Einrichten ein. Besonders hervorzuheben ist, dass es nicht nur einen Balkon, sondern Sie auch einen ca.700 qm großen, gemeinschaftlich von den Hausbewohnern genutzten Garten mit altem Baumbestand und mit einem Sitzbank, die Sie mitbenutzen können, gibt. Die Wohnung bietet mit der Einbauküche, einem eigenen Auto-Stellplatz auf der Grundstückgelände und dem Stauraum im dazugehörigen Keller einiges an Komfort. Bei Bedarf können mehr als 1 Stellplatz gemietet werden. Die Wohnung wird nur an 3 Personen mit DRINGLICHKEITSSCHEIN (roter Schein) vermietet, da es sich hier um eine soziale Wohnung mit Belegungsbindung handelt. Es werden erbeten: SCHUFA AUSKUNFT, Identitätsnachweis, Verdienstnachweis, privaten Haftpflichtversicherung, Vermieterbescheinigung, Mietzahlungsbestätigung, Auskunft darüber, ob ein Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet wurde, ob ein Räumungstitel wegen Mietrückständen vorliegt bzw. in den letzten 5 Jahren vorlag und Informationen über Ihren erlernten und ausgeübten Beruf.

Ausstattung

Balkon, Garten, Keller, Vollbad, Einbauküche, Laminat, Fliesen
Bemerkungen:
Die Wohnung ist bis zum 31.12.2025 eine soziale Wohnung und wird nur für 3 Personen und ausschließlich mit Dringlichkeitsschein vermietet.
Die Kücheneinrichtung wird kostenfrei als Leihe zur Verfügung gestellt.

Sonstige Angaben

Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Gas
Die Wohnung ist eine Sozialwohnung und unterliegt der Preis-und Belegungsbindung. Die Wohnung ist bei 74,30 qm nur an 3 Personen zugelassen.
DIE WOHNUNG WIRD NUR AN 3 PERSONEN und NUR MIT DRINGLICHKEITSSCHEIN VERMIETET.
Vor der Anmietung ist ein DRINGLICHKEITSSCHEIN an den Vermieter zu überreichen, der der Behörde weiter geleitet werden muss.
WICHTIG: OHNE DRINGLICHKEITSSCHEIN WIRD DIE WOHNUNG NICHT VERMIETET! und brauchen Sie sich gar nicht zu bewerben.
Im Sozialwohnungsbestand gilt die Kostenmiete, der Vermieter ist an die KOSTENMIETE gebunden. Die Kostenmiete ist die Miete, die zur Deckung der laufenden Aufwendungen erforderlich ist. Bei preisgebundenem Wohnraum gilt die jeweils gesetzlich zulässige Miete als vertraglich vereinbart - BGH, Urteil vom 5. 11. 2003 - VIII ZR 10/03. Die Kostenmiete wird durch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung gemäß gesetzlicher Vorgabe ermittelt. Es gelten das Wohnungsbindungsgesetz, die Neubaumietenverordnung und die II.Berechnungsverordnung. Für preisgebundene Wohnungen findet das Vergleichsmietenprinzip der §§ 558 ff.BGB preisfreier Wohnungen keine Anwendung.
DIE KOSTENMIETE wegen Ansteigen der Verwaltungs- und Instandhaltungskostenpauschale STEIGT GESETZLICH ALLE 3 JAHRE (demnächst zum 01.01.2026) ENTSPRECHEND DER ENTWICKLUNG DES VOM STATISTISCHEN BUNDESAMT ERMITTELTEN VERBRAUCHERPREISDINDEX. Die hier veröffentlichte Kostenmiete ist die Miete ab dem 01.01.2023..
Ein Anstieg der Betriebs-u.Heizkosten bewirkt ebenso eine Erhöhung der Kostenmiete. Sowohl die Betriebs-und Heizkostenvorauszahlungen als auch die Betriebs-und Heizkostennachzahlungen werden gemäß § 10 Wohnungsbindungsgesetz (WoBindG) als Mieterhöhung geltend gemacht. Bei dieser Mieterhöhung muss der Mieter nicht zustimmen, sie tritt automatisch in Kraft (§ 10 WoBindG). Bei diesen Mieterhöhungen gelten keine Fristen.
Die relaiv hohe Vorauszahlung für die Heizung ist Folge der Gaspreisentwicklung. Die hohen monatlichen Abschlagszahlungen an den Gaslieferanten wurden nach der qm-Fläche der Wohnungen als Vorauszahlung für die Heizung auf die Mieter umgelegt. Nach Ablauf des Betriebsjahres erfolgt im Rahmen der Betriebskostenabrechnung auch die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung unter Berücksichtigung der Vorauszahlungen. Die Pflege des ca.700 qm großen Gartens und die Pflege der Baumkronen sind umlegbare Betriebskosten, die beim üppigen z.T. 100 Jahre alten Baumbestand relativ kostenintensiv sind. Diese Kosten verteilen sich lediglich auf 6 Mietparteien, sodass die Betriebskosten pro Wohnungen höher ausfallen als in großen Wohnanlagen mit vielen Wohnungen und ohne Gartenanlage.
Sie werden gebeten um

  • Bewerbungsbogen in Form einer verkürzten Selbstauskunft mit persönlichen
    Daten:Adresse,Geburtsort -datum,
  • Kopie Personalaus aller einziehenden Personen,
  • Kopie Aufenthaltsgenehmigung aller einziehenden Persone,
  • Namen der Personen einschließlich Kinder mit Altersangabe, die mit dem Mieter einziehen,
  • Bonitätsprüfung über SCHUFA/Kreditinstitut,
  • Mietzahlungsbestätigung,
  • Mietschuldenfreiheitsbescheinigung,
  • Angaben zum Beruf,Arbeitsverhältnis,Arbeitgeber,
  • Einkommensnachweis,Kopie Arbeitsvertrag,
  • Angaben zum monatlichen Nettoeinkommen,
  • Gehaltsauszug oder Kopie über Zahlungen des Jobcenters der letzten 3 Monate in Kopie,
  • Angaben, ob in den letzten fünf Jahren gegen Sie Pfändungen vorgenommen oder eine
    eidesstattliche Erklärung abgegeben wurde,
  • Auskunft, ob Sie Haustiere halten
  • Information darüber, ob Sie ein Auto haben wegen des Stellplatzes,
    noch vor einer Besichtigung digital zu übersenden.

Makleranfragen nicht erwünscht

Anbieter

ohne-makler.net
Humboldtstraße 25 A
21509 Glinde
650 €
Kaltmiete
74,3 m²
Wohnfläche
3
Zimmer