Stellplätze
Sonstige Ausstattung
Lagebeschreibung
www.preismeyer.com
In einer ruhigen, gut situierten Steglitzlage im Südwesten Berlins, unweit des Stadtparks Steglitz befindet sich das Haus Leydenallee 56, 12167 Berlin.
Das Wohnhausensemble besteht aus einem Vorderhaus und einem Gartenhaus, welches ursprünglich als "Höhere Mädchenschule" von 1880 bis 1932 betrieben wurde. In der Nähe befinden sich berlintypische Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Shopping-Malls und gemütliche Parks, sowie der stadtbekannte 43 ha große Botanische Garten in entspannter Steglitz-Atmosphäre.
Die Hochschul- und Forschungslandschaft im Bezirk ist international renommiert und gilt als Anziehungspunkt für Wissenschaftler aus aller Welt. Auch Grundschulen und Gymnasien genießen Ansehen und einen guten Ruf.
6 Buslinien, sowie 2 S+U-Bahnlinien sorgen für eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV. Die Haltestellen, sowie Supermärkte und Bäcker sind fußläufig schnell zu erreichen.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
Objektbeschreibung
Maisonette mit Garten
Das Gartenhaus befindet sich im hinteren Teil des Grundstückes. Der Zugang erfolgt über eine Einfahrt am Vorderhaus vorbei in den Hof. Im vorderen Bereich des Grundstücks steht beschützend zur Straße das sanierte Vorderhaus. Die Klinkersteinfassaden des Gartenhauses und Seitenflügels wurden gesäubert und aufbereitet, um die architektonisch historische Ausstrahlung des ursprünglichen Baus zu erhalten.
Im Zuge der Kernsanierung des Wohnensembles in den Jahren 2020/2021, die nun vollständig abgeschlossen ist, wurde sehr behutsam und gewissenhaft vorgegangen.
Ziel der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen war es, die bestehende Substanz auf einen modernen Stand zu bringen, ohne dabei die Homogenität des Wohnkomplexes zu beeinträchtigen.
Besonders deutlich wird dieser Ansatz bei der Betrachtung verschiedener Bauelemente wie z. B. den neu installierten Balkonen oder den in verschiedenen Wänden in Szene gesetzten Einblicken des originalen Mauerwerks.
Der Eingang im Original Backsteinstil aus dem 19. Jahrhundert gewährt das Entrée über ein klassisches Treppenhaus in die 126 m² große Maisonettewohnung. Die Wohnung kann auf beiden Etagen begangen werden.
Beim Betreten gelangt man, das Gäste-WC passierend, direkt in den 50 m² großen Wohn- und Essbereich. Der Raum ist offengehalten und mit Eichenparkett ausgestattet. Besonderer Blickfang des Raumes ist der Blick in den eigenen Garten. Vom Wohn- und Essbereich im Hochparterre gibt es auf der einen Seite einen Balkon und auf der anderen Seite (von der Küche aus) eine Terrasse. Balkon und Terrasse bieten jeweils einen direkten Zugang zum Garten. Der Wasseranschluss im Patio kann zur Bewässerung genutzt werden. Im Patio gibt es auch einen Stromanschluss.
Die zentral gelegene massive Holztreppe führt in den Schlafbereich im Souterrain. Hier gibt es zwei große Schlafzimmer, ein Arbeitszimmer und Badezimmer mit Badewanne und Fenster. Das Bad ist mit hochwertigen Fliesen und einer Fußbodenheizung ausgestattet. Von beiden Schlafzimmern hat man auch direkten Zugang zum Garten.
www.preismeyer.com
Objektzustand: Erstbezug nach Sanierung
Ausstattung
Balkon, Garten, Duschbad, Gäste-WC, Parkett, Fliesen
Sonstige Angaben
Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Gas
Parkplatz auf dem Grundstück möglich.
Direktkauf durch den Eigentümer. Keine Maklerprovision.
Makleranfragen nicht erwünscht
Anbieter
Humboldtstraße 25 A
21509 Glinde