• Ansicht Beim Preußischen
  • Ansicht von Bad Niedernau
  • 2. OG: Esszimmer
  • 2. OG: Esszimmer
  • 2. OG: Esszimmer
  • 2. OG: Küche
  • 2. OG: Küche
  • 2. OG: kleines Zimmer
  • 2. OG: kleines Zimmer
  • 2. OG: kleines Zimmer
  • 2. OG: großes Zimmer
  • 2. OG: großes Zimmer
  • 2. OG: großes Zimmer
  • 2. OG: Bad
  • 2. OG: Bad
  • DG: Vorraum
  • DG: Hinterzimmer
  • DG: Fensterblick Hinterzimmer
  • DG: Hinterzimmer (Weitwinkel)
  • Gemeinschaftsgarten
  • Grundriss 2. OG
  • Grundriss DG
Wohnglück-ID: WGL-108867
Objekt-Nr.: 244907
4.00
Zimmerzahl
Maisonette
Wohnungstyp
2
Etagenzahl
sofort
Bezugsfrei ab
3.00
Anzahl Schlafzimmer
1.00
Anzahl Badezimmer
2
Anzahl Garage/ Stellplatz
Gepflegt
Objektzustand
1921
Baujahr

Stellplätze

Freiplatz
Stellplatztyp
1
Anzahl
Garage
Stellplatztyp
1
Anzahl

Sonstige Ausstattung

Denkmalschutz
Garten/ -mitbenutzung
Keller
Garage/ Stellplatz

Das könnte dich auch interessieren:

Finanzierung:

Erhalte eine Finanzierungsbestätigung, kostenlos und unverbindlich!

Jetzt Zertifikat erhalten

Kaufbegleitung:

Lasse deinen Immobilienkauf von unseren Expert:innen begleiten

Kostenloses Gespräch vereinbaren

Umzugshilfe:

Finde das beste Angebot für Umzugshelfer:innen

Kostenloses Angebot vergleichen

Modernisierungscheck:

Ist dein Haus oder deine Wohnung renovierungsbedürftig? Finde es in unserem Test heraus!

Jetzt Modernisierungscheck machen

Kosten

Kaufpreis
299.000.00 €
431.00 €
Hausgeld
keine Provision, courtagefrei
Käuferprovision

Bausubstanz & Energieausweis

Baujahr
1921
Objektzustand
Gepflegt
Heizungsart
Zentralheizung
Energieausweis
Laut Gesetz nicht erforderlich

Lagebeschreibung

In die Innenstadt von Rottenburg oder zum Bahnhof sind es weniger als 1,5 km. Die nächste Bushaltestelle befindet sich quasi vor der Haustür.
Tübingen ist rund 12 Kilometer vom Objekt entfernt und mit dem Auto bei guter Verkehrslage in ca. 15 Minuten erreichbar, mit dem Zug in durchschnittlich 9 Minuten.
Ganz in der Nähe, über eine Fußgängerbrücke zu erreichen, liegt das Freibad Rottenburg. Ein paar Meter weiter bietet das Theater Hammerschmiede für Kulturinteressierte neben Theater auch Kleinkunst und Konzerte. Hier beginnt auch der Neckarradweg, der an einer Kletteranlage des DAV vorbei führt.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel

Objektbeschreibung

Die Wohnung ist Teil eines Kulturdenkmals am Ortsende von Rottenburg Richtung Bad Niedernau. 1984 wurde die ehemalige Fabrik kernsaniert und zu einem Wohnhaus mit unterschiedlich geschnittenen Wohnungen umgestaltet.
92qm Wohnfläche (nach DIN 283) verteilen sich auf zwei Etagen:
Im 2. Stockwerk befinden sich ein Abstellraum im Eingangsbereich, ein größeres Esszimmer mit Treppenaufgang in die Dachgeschoß-Etage sowie die Küche. Eine Zwischentür führt in eine kleine Diele, von der zwei weitere Zimmer und das Bad abzweigen. In der Dachgeschoß-Etage gelangt man durch einen größeren Vorraum in ein weiteres Zimmer.
Zur Wohnung gehören ein Außen-Stellplatz und ein (oberer) Stellplatz in einer Duplex-Garage.
Der Garten wird gemeinschaftlich von freundlichen Nachbarn genutzt. Auf der Neckarmauer, die an den Garten grenzt, kann man gut entspannen und Wasservögel beobachten. Wer das Stand-Up-Paddeln für sich entdeckt hat, kann hier starten und auf ruhigem Gewässer fast bis Bad Niedernau paddeln.

Ausstattung

Garten, Keller, Parkett, Fliesen
Bemerkungen:

  • Parkett-Böden,
  • Fliesen,
  • Tageslicht-Bad (das Badezimmer sollte renoviert werden),
  • Wände und Decken sind tapeziert.

Sonstige Angaben

Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Gas
Die Wohnung ist nicht kindgerecht wegen geringer Brüstungshöhe mancher Fenster.
Für die anstehende Dachsanierung mit Baubegleiter/Energieberater wurden vom aktuellen Eigentümer bereits knapp 40.000,- € Sonderumlage im Voraus gezahlt. Ca. 30% der Summe werden voraussichtlich als Zuschüsse von denkmalfördernden Institutionen zurück an die künftigen Eigentümer fließen.
Interessant für Menschen, die Steuern sparen wollen: der Käufer kann meines Wissens nach bei Eigennutzung 90% der verbliebenen Sanierungskosten über 10 Jahre, bei Vermietung 100% über 12 Jahre abschreiben. Auch die Kaufkosten denkmalgeschützter Immobilien lassen sich zu einem höheren Prozentsatz abschreiben.
Das Hausgeld, in dem u.a. die (auf Grundlage des Vorjahres geschätzten) Kosten für Heizung und Warmwasser enthalten sind, wird in 2023 höher ausfallen. Zum einen, weil die Instandhaltungsrücklage um 100% angehoben wurde, und zum anderen, weil die gestiegenen Energiepreise schon einkalkuliert sind.
Der Miteigentumsanteil für die Wohnung liegt bei 96/1000.
Makleranfragen nicht erwünscht

Anbieter

ohne-makler.net
Humboldtstraße 25 A
21509 Glinde
299.000.00 €
Kaufpreis
92.00 m²
Wohnfläche
4.00
Zimmer