Stellplätze
Sonstige Ausstattung
Lagebeschreibung
Divitz-Spoldershagen liegt beidseits der Barthe, welche das Gemeindegebiet in Nord-Süd-Richtung durchfließt. Die Gemeinde befindet sich ca. 6 km südwestlich der Stadt Barth und grenzt im Norden an den „Gäthkenhäger Wald“. Im Süden bei Martenshagen befindet sich das kleine Waldgebiet „Martenshagener Holz“. Hier befinden sich auch die höchsten Erhebungen im Gemeindegebiet mit knapp über 20 m ü. NHN. Größere Seen gibt es im Gemeindegebiet keine.
Die Gegend wurde schon in der Steinzeit besiedelt, davon zeugen steinzeitliche Funde. Die Ortsnamen stammen wahrscheinlich von den Ortgründern „Godeke“, „Marten“ oder den „Martinus“ beziehungsweise „Spolder“, der auf einen Holzspalter hindeutet. Es sind frühdeutsche Gründungen während der deutschen Ostkolonisation.
Bereits seit 1318 gehörten die Orte zur Herrschaft Divitz. Im Dreißigjährigen Krieg wurden Divitz, Spoldershagen, Martenshagen und Gäthkenhagen fast vollständig vernichtet.
Die Gegend gehörte bis Ende des Dreißigjährigen Krieges zum Herzogtum Pommern. Nach dem Westfälischen Frieden bis zum Jahr 1815 gehörte sie dann zu Schwedisch-Pommern und danach zur preußischen Provinz Pommern. Sie war bis 1952 Teil des Landkreises Stralsund und danach bis 1994 zum Kreis Ribnitz-Damgarten im Bezirk Rostock.
Die Gemeinde wurde durch den Zusammenschluss der Gemeinden Divitz und Spoldershagen am 13. Juni 1999 gebildet.[2] Bis zum 1. Januar 2005 war die Gemeinde Teil des Amtes Barth-Land.
Objektbeschreibung
Dieses ca. 1964 erbaute Einfamilienhaus wurde ca. 1998 vom jetzigen Eigentümer um- und ausgebaut.
Es ist in drei Zimmer, eine Küche und zwei Bäder verteilt auf zwei Ebenen aufgeteilt.
Eine zusätzlich angebaute Veranda und eine Terrasse komplettieren das Angebot.
Auf dem Grundstück befindet sich ein Nebengebäude (Stall/Garage) aus ca. dem Jahre 1964 sowie ein Doppelcarport.
Anbieter
Feringastraße 11
85774 Unterföhring