„Ich geh mal in den Keller die Wäsche machen!“, dieser Satz entlockt kaum Freudensprünge und so muss es nicht sein. Da jedes Haus durch Hausarbeit gepflegt wird, sollte hierfür ein Raum geschaffen werden der genauso viel Augenmerk, wie ein Wohnraum bekommt. Gezielte Produkte schaffen auf besonders elegante Weise Ordnung und Übersicht und verbessern so die Raumausnutzung. Den Anfang macht zudem die Lage: Schon ein schlauchförmig abgetrennter Bereich im Erdgeschoss schafft die ideale Grundlage und ändert durch die Möglichkeit von großen Fenstern die Atmosphäre enorm. Mit freiem Blick nach draußen, wirkt alles direkt freundlicher und motiviert.
Vom Trockenraum zum Luxus-Lager
In diesem Beispiel wird der Bereich vor der Garage zum Stauraumwunder und gibt jedem Gegenstand seinen festen Platz. So eine Struktur kann sich sehen lassen und bringt Spaß in die Hausarbeit.
Die Küchenzeile
Die normale Küchenzeile mit anderer Innenausstattung, wie z. B. einem Besenschrank, lässt Staubsauger und Co. ohne Kabelchaos verschwinden, vereinfacht tägliche Handgriffe zu Putzutensilien und gibt Ordnung. Der Clou: Da Waschmaschine und Trockner passgenau unter einer Arbeitsplatte wirbeln können, integrieren diese sich optisch einheitlich ins Bild.
Und nicht nur diese Geräte können sich sehen lassen, farblich auf die weiße Küchenfront abgestimmt fallen Gefrierschrank und Wärmepumpe nicht aus dem Designkonzept. So bekommt der Hauswirtschaftsraum einen dreifachen Nutzen. Das klar designte Ambiente beruhigt das Auge und Wohnlichkeit zieht durch einen strapazierfähigen Teppich in Kombination mit hölzernen Akzenten in den Raum ein. Das perfekte Refugium für die tägliche Hausarbeit mit Wohlfühlfaktor ist geschaffen!