Musterhaus Stuttgart
Musterhaus Stuttgart
Musterhaus Stuttgart Küche
Musterhaus Stuttgart Wohnzimmer
Musterhaus Stuttgart Diele
Musterhaus Stuttgart Diele
Musterhaus Stuttgart Badezimmer
Musterhaus Stuttgart Kinderzimmer
Musterhaus Stuttgart: Beschreibung
In Zukunft zu Hause: Effizienzmodell trifft Trendobjekt
Standard war gestern: Das Fingerhut-Haus "Stuttgart" zeigt sich raffiniert in jedem Winkel. Klare Strukturen und individuelle Details charakterisieren dieses Trendobjekt. Aber es steckt noch viel mehr in ihm: ein intelligentes Dämmsystem und Energieeffizienz. Eine Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher macht das Objekt zum Effizienzhaus 40 Plus. Ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs wird unmittelbar am Gebäude erzeugt und gespeichert. Der Flachdachanbau kann als Vergrößerung des möglichen Home Offices im Erdgeschoss, das unter anderem über einen lichtdurchfluteten Wohn- und Essbereich verfügt, dienen. Ins Obergeschoss mit Galerie führt eine zentral angeordnete Treppe. Hier befinden sich ein Schlafzimmer nebst Ankleide und Bad sowie drei Kinderzimmer, die alternativ als Hobbyraum, weiteres Büro oder Ähnliches nutzbar sind. Zwei kleine Balkone eröffnen dabei den Zugang zur Natur.Hausname | Musterhaus Stuttgart |
Hersteller/Anbieter | Fingerhut Haus GmbH & Co. KG |
Kategorie | Einfamilienhaus |
Ausbaustufen | Schlüsselfertig, Ausbauhaus |
Etagen | 2 |
Bauweise | Holzfertigbau |
Dachform | Satteldach |
Musterhaus Stuttgart: Wohnfläche und Grundrisse
Außenmaße | 13,50 x 11,25 m |
Wohnfläche (gesamt) | 222,26m² |
Wohnfläche EG | 118,09m² |
Wohnfläche 1.OG | 104,17m² |
Musterhaus Stuttgart: Energie und Technik
U-Wert Außenwand i Der U-Wert (Einheit: W/m²K) gibt an, wie gut der Wärmeschutz eines Bauteils ist. Je niedriger der Wert, desto geringer die Wärmeverluste | 0,14 W/m²a |
U-Wert Dach i Der U-Wert (Einheit: W/m²K) gibt an, wie gut der Wärmeschutz eines Bauteils ist. Je niedriger der Wert, desto geringer die Wärmeverluste | 0,172 W/m²a |
Energiestandard | KfW 40 plus Ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus muss die Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 erfüllen und außerdem einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs unmittelbar am Gebäude erzeugen und speichern. |