UNO 2.0 100 S 180
Zurück zu den Suchergebnissen
ab 228.032 €
Preisangabe ohne Bodenplatte laut Bau- und Leistungsbeschreibung EXLUSIV 316
Preis für schlüsselfertiges Haus
ab 137.882 €
Preisangabe ohne Bodenplatte laut Bau- und Leistungsbeschreibung EXLUSIV 316
Preis für Ausbauhaus
121,46m²
Wohnfläche gesamt
Beschreibung
Großzügiges RaumgefühlOft sind es die Dach- und Obergeschosse der Einfamilienhäuser, die Baugebieten ein geordnetes Aussehen geben sollen. Schade, wenn man sich dann für ein Hauskonzept entschieden hat, das nicht die erforderliche Kniestockhöhe oder Dachneigung aufweist. Unser Hauskonzept UNO gibt es deshalb in zwei verschiedenen Kniestockhöhen und Dachneigungen. Sie können wählen zwischen 1,30 m und 1,80 m Kniestockhöhe – die Grundrissaufteilung bleibt dabei immer gleich.
Mögliche Sonderbauteile
UNO bietet die Möglichkeit den Grundriss um attraktive Sonderbauteile zu erweitern. Sie haben die Wahl zwischen einem Erker, einem Wintergarten oder einem Quergiebel im Dachgeschoss. Alle Sonderbauteile sind bei beiden Kniestockhöhen möglich. Sie müssen auf nichts verzichten – nicht auf Komfort, nicht auf Qualität – nur auf einen hohen Preis!
Hausname | UNO 2.0 100 S 180 |
Kategorie | Einfamilienhaus |
Ausbaustufen | Schlüsselfertig, Ausbauhaus |
Etagen | 1.5 |
Bauweise | Holzfertigbau |
Dachform | Satteldach |
Wohnfläche und Grundrisse
Außenmaße | 9,85 x 8,5 |
Wohnfläche (gesamt) | 121,46m² |
Wohnfläche EG | 63,27m² |
Wohnfläche Dachgeschoss | 58,19m² |
Energie und Technik
U-Wert Außenwand i Der U-Wert (Einheit: W/m²K) gibt an, wie gut der Wärmeschutz eines Bauteils ist. Je niedriger der Wert, desto geringer die Wärmeverluste | 0,123 W/m²a |
U-Wert Dach i Der U-Wert (Einheit: W/m²K) gibt an, wie gut der Wärmeschutz eines Bauteils ist. Je niedriger der Wert, desto geringer die Wärmeverluste | 0,178 W/m²a |
Energiestandard | KfW 55 Beim KfW-Effizienzhaus 55 handelt es sich um einen Förderstandard für Neubauten. Die Häuser dürfen maximal 55 Prozent des Primärenergiebedarfs benötigen, der laut EnEV bis Ende 2015 für einen Neubau vorgeschrieben war. Es gibt außerdem Vorgaben für den maximal zulässigen Transmissionswärmeverlust. |
Plusenergiehaus | auch als Plusenergiehaus verfügbar |
Zertifikate
QDF - Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau
RAL Gütezeichen Holzhausbau
Bundesgütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser