Wie dünge ich richtig?
Jetzt im März/ April düngt ihr euren Rasen mit dem organischen Azet RasenDünger. Der Dünger enthält neben allen wichtigen Nährstoffen noch bodenbelebende Mikroorganismen für eine Sofort- und Langzeitwirkung für belebten Boden. Die zusätzlichen Mykorrhiza-Pilze verbessern die Wasser- und Nährstoffversorgung der Gräser.
- «
- »
Gleich nach der Düngung bringt ihr Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer aus. Damit aktiviert ihr das Bodenleben und fördert eine lockere Bodenstruktur. Grüner Rasen ist das Ergebnis. Die Produkte sind übrigens unbedenklich für Haustiere und Kinder. Die können direkt nach dem Düngen wieder auf den Rasen.
Was mache ich gegen Lücken, Moos oder Unkraut?
Macht den kostenlosen Rasencheck! Auf www.neudorff-rasencheck.de erhaltet ihr eine Diagnose und die Lösung für euer Rasenproblem. Moos und Unkraut sind oft ein Zeichen für Nährstoffmangel oder eine schlechte Bodenstruktur. Meist hilft es schon, den Boden zu kalken und einen speziellen Rasendünger auszubringen. Für Lücken im Rasen gibt es Nachsaat-Mischungen, die besonders schnell keimen und den Rasen wieder dicht werden lassen.
Extra-Tipp: Einmal jährlich solltet ihr den pH-Wert (Säuregehalt) des Bodens messen. Denn die Ursache vieler Rasenprobleme liegt im Boden. Liegt der pH-Wert unter 6, ist Kalken notwendig.
Wann mähe ich?
Mäht euren Rasen regelmäßig nach Bedarf, manchmal wöchentlich, manchmal seltener. Die optimale Schnitthöhe liegt bei 4-5 cm, bei starker Trockenheit und im Schatten bei 6 cm.
Mehr Infos zur richtigen Rasenpflege, die auch den wichtigen Boden mit einbezieht, findet ihr hier.