Bis vor zehn, 15 Jahren gab es bei Gartenmöbeln eigentlich nur eines, das wichtig war: funktional musste es sein. Wer sich heute umschaut, der findet eine riesige Auswahl. Vor allem, weil es auch viele klassische Möbelhersteller, die früher nur im Innenraum tätig waren, jetzt auch nach draußen zieht. Bei der Fülle der Möglichkeiten gibt es aber auch ein paar klar erkennbare Trends.
Nachhaltige Outdoor-Möbel
Nachhaltigkeit ist heut auch bei den Gartenmöbeln ein großes Thema. Billige Plastikware für eine Saison – das tritt immer mehr in den Hintergrund. Allerdings sind natürliche Materialien wie zum Beispiel Rattan sehr pflegeintensiv und für den Einsatz draußen nicht ideal.
Viele große, qualitativ hochwertige Hersteller setzen daher meist auf synthetisches Material. Das lässt sich in Bezug auf die Witterung und UV-Beständigkeit gar nicht vermeiden. Hier ein schönes Beispiel des deutschen Designers Sebastian Herkner. Er kombiniert in seiner Mbrace-Kollektion die Dedon-Kunstfaser mit Teakholz.
- Bezugsquelle: Dedon
Die Dedon-Faser ist dabei extrem wetterbeständig und sieht gar nicht aus wie ein Kunststoff. Gleichzeitig ist sie laut Hersteller ökologisch abbaubar.
Nachhaltige Materialien kommen auch bei dieser ganz speziell konstruierten "Hütte" zum Einsatz. Das Holz ist nämlich FSC-zertifiziert.
- Bezugsquelle: Ethimo
Outdoor-Möbel mit Geflecht
Der Mbrace-Sessel zeigt auch schön den Trend zum Geflecht bei den Outdoor-Möblen. In Sachen Geflecht gibt es ganz unterschiedliche Arten, zum Beispiel das Wiener Geflecht. So eine fein geflochtene Faser vermittelt eine gewisse Eleganz und macht das Möbelstück nicht so wuchtig.
- Bezugsquelle: Gloster
Dabei ist es ganz egal ob Sessel, Stuhl oder Bank. Geflecht ist das bestimmende Thema bei den heutigen Gartenmöbeln, auch auf internationaler Ebene.
- Bezugsquelle: Ethimo
Gartenmöbel wie im Wohnzimmer
Ein weiterer Trend bei den Gartenmöbeln sind definitiv große, weiche Polster. Draußen soll es mindestens so gemütlich sein wie drinnen. Die Anmutung ist dabei ähnlich wie im heimischen Wohnzimmer. Das lässt sich heute sogar outdoor umsetzen, weil die Materialien entsprechend wetterbeständig sind.
- Bezugsquelle: freifrau
Dabei hört das Angebot bei Sesseln längst nicht auf. Wer mag (und den entsprechenden Platz hat), kann sich ganze Wohnlandschaften auf die Terrasse oder in den Garten setzen.
- Bezugsquelle: cane-line
Es finden sich unter den Outdoor-Polstermöbeln auch wunderschöne einzelne Sitzgelegenheiten bis hin zur kompletten Wohninsel.
- Bezugsquelle: Ethimo
- Bezugsquelle: vetsak
Das Comeback der Hollywood-Schaukel
Vom Hängesessel bis zum Hängesofa – was früher die Hollywood-Schaukel war, gibt es jetzt in den verschiedensten Ausführungen:
- Bezugsquelle: Kettal
Hier die eher klassische Variante mit Himmel:
- Bezugsquelle: cane-line
Und auch als Teil einer ganzen Serie gibt es diese "Freischwinger" für draußen. Hier der "Swing Seat" von freifrau, von dem ich oben den Sessel vorgestellt habe:
- Bezugsquelle: freifrau
Filigrane Outdoormöbel
Ein weiterer Trend sind filigrane, leichte Gartenmöbel im Retro Design der 1960er-/1970er-Jahre. Jetzt zählen wieder filigrane Füße und schmale Rohre.
- Bezugsquelle: ames
Und hier noch die moderne Interpretation eine Klassikers. Der Acapulco-Chair in bunter und im Design etwas weiter gefasster Ausführung. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: dieser filigrane Stuhl ist ebenso stabil wie bequem.
- Bezugsquelle: ames
Outdoor-Küchen statt nur grillen
Was ich bei meiner Arbeit ganz oft gehört habe: eine Outdoor-Küche gehört zu den größten Wünschen, wenn es um die Gestaltung und Einrichtung von Garten und Terrasse geht. Vor zehn Jahren hat da noch ein Grill gereicht, heute ist es die ganze Küche.
- Bezugsquelle: cane-line
Das schöne an den guten Modellen: sie sind alle modular. Ihr müsst euch also nicht gleich die komplette Einrichtung inklusive Spüle und Vorratsschrank zulegen.
- Bezugsquelle: Roda
Und mittlerweile gibt es für die Draußen-Küchen sogar Regale für die Grill- und Kochutensilien. Hier lässt sich sehr schön sehen, wie das Leben von drinnen sich immer weiter nach draußen verlagert.
- Bezugsquelle: String
Und wie oder wo lassen sich die zubereiteten Speisen draußen genießen? Garten und Gemütlichkeit – da geht es ja auch darum, (wieder) mit Freunden den Sommer zu genießen. Dafür ist dieser einfache, aber intelligent konstruierte Gartenpavillon ideal.
- Bezugsquelle: extremis
Unser abschließender Tipp: Ihr möchtet euch die neuesten Trends bei den Badarmaturen anschauen? Oder sucht nach neuen Ideen zur Gestaltung eurer Wohnwand? Dann schaut doch gern auch in die weiteren Kolumnen unserer Autorin Eva Brenner. Ihr findet diese in unserer großen Übersicht:
Abonniert einfach den Wohnglück-Newsletter oder folgt Wohnglück auf Facebook, um keine Kolumne zu verpassen.