Messen sind ja immer eine gute Gelegenheit, zu schauen, was sich in der jeweiligen Branche gerade so tut. Die IMM Cologne macht da keine Ausnahme. Die Kölner Möbelmesse zählt zu den wichtigsten ihrer Art und ich hatte Gelegenheit, mich dort ausführlich umzusehen.
Wer jetzt den Mega-Trend für 2020 erwartet, den muss ich aber ein wenig enttäuschen. Es gibt nicht das eine große Ding, das demnächst alle Wohnzeitschriften beherrschen wird. Dafür aber viele kleine Strömungen, die sich auf der Messe zeigten. Sechs davon möchte ich euch an dieser Stelle vorstellen.
Trend 1: Grobe, feste Stoffe
Was ich ganz oft auf der Messe gesehen habe, sind bouclé-ähnliche Gewebe. Bouclé ist ein gekräuselter Stoff mit Knoten und Schlingen, in Köln gab es davon viele Varianten. Vergangenes Jahr waren noch Schaf- oder Zottelfelle angesagt, 2020 sind es definitiv die gröber wirkenden Stoffe. In meinem Beispiel ist es jetzt nur eine Farbe, in der der Faden miteinander verwoben ist. Die Stoffe sind allesamt unifarben und vor allem in Naturtönen, aber auch in den aktuellen Trendfarben zu entdecken gewesen.
Trend 2: Geflecht, aber etwas sachlicher
Über den Retro-Trend des Wiener Geflechts habe ich schon im vergangenen Jahr berichtet. Der Trend bleibt – wird aber nun auch größer als in der klassischen Variante umgesetzt und bekommt dadurch einen modernen Charakter. Und auch durch eine Schnürung entsteht ein Flechtmuster, das als solches vielleicht auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen ist. Geflecht wird uns auch in diesem Jahr weiterhin begleiten, aber es wird sachlicher eingesetzt.
- «
- »
Trend 3: Rottöne und viel schwarz
Curry, Orange, diverse Rottöne und Braun – diese Farben habe ich auf der IMM Cologne 2020 ganz oft gesehen. Dazu kommen häufig noch schwarze Möbel oder Möbelelemente. In Kombination empfinde ich diese Töne zusammen teilweise als etwas zu dumpf, aber einzelne Stücke in Curry oder einem Rostrot kann ich mir wunderbar als neues Interior-It-Piece vorstellen.
Als Kontrast dazu sind aber auch kühle Grau-, Blau- und Grüntöne immer noch beliebt. Sie sind aber sehr zurückhaltend, der Trend zum Urban Jungle mit kräftigem Naturgrün ist eher vorbei.
- «
- »
Trend 4: Runde Sachen
Spiegel, Sessel, Sofas, Tische – fast alle Möbel werden derzeit abgerundet. Rund ist nach wie vor das neue Eckig – sozusagen die neue, moderne Interpretation von Art Déco. Das Verspielte ist in der Möbelwelt kaum noch zu finden, es geht eher um Sachlichkeit. Aber runde Formen brechen eben auf elegante gefällige Art diese Sachlichkeit, und wenn das Möbel wie im Beispiel auch noch eine Funktion hat, schlägt mein Herz umso höher.
Trend 5: Multifunktionale Möbel
Ästhetik ist die eine Sache. Aber das schönste Möbelstück nutzt mir nichts, wenn aufgrund der Optik die Funktionalität vernachlässigt wird. Da haben die Designer in den vergangenen Jahren kräftig aufgeholt. Auch auf der IMM Cologne 2020 habe ich viele tolle Ideen für multifunktionale Möbel gesehen.
Trend 6: Marmor und Terrazzo
Marmor und Naturstein sind seit einigen Jahren schon Trend, aber diese sind nun nach dem Revival des klassischen weißen Carrara-Marmors in wirklich allen Farbnuancen zu bestaunen. Gerade in Kombination mit Holz wird das Authentische beider Materialien betont.
Aber auch Kunststein war auf der Messe überall zu entdecken – der Terrazzo feiert sein großes Comeback! Das ist ja eigentlich ein bunter Bodenbelag mit beigemischten Naturstein-Bruchstücken. Die Terrazzo-Optik haben viele Möbelhersteller jetzt aber auch für Tischoberflächen, Einlegeplatten und ähnliches adaptiert.
- «
- »