Bauen | News
Fertiggestellte Wohnungen 2019: Höchste Zahl seit 18 Jahren
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland so viele Wohnungen fertiggestellt worden wie seit 18 Jahren nicht mehr. Insgesamt lag die Zahl 2019 bei 293.000 fertigen Wohnungen. Das sind 5700 mehr als im Jahr zuvor – ein Plus von 2,0 Prozent. Höher lag die Zahl der fertiggestellten Wohnungen zuletzt im Jahr 2001 (326.600 Wohnungen).
Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) unlängst in Wiesbaden mit. Damit setzt sich seit 2011 ein positiver Trend fort.
Bauüberhang steigt: Mehr Baugenehmigungen als fertiggestellte Wohnungen
Der Bauüberhang, also die Differenz zwischen ausgestellten Baugenehmigungen und fertiggestellten Wohnungen, steigt aber ebenfalls weiter an. 2019 erteilten Kommunen in Deutschland Genehmigungen für den Bau von 360.600 Wohnungen. Das entsprach einem Plus von 4,0 Prozent gegenüber 2018. Insgesamt liegt der Bauüberhang derzeit bei 740.400 Wohnungen. Auch das ist ein Trend, der sich seit 2008 fortsetzt. Der Bauüberhang erreichte im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit 1998 (771.400).
Jahr | Anzahl fertiggestellter Wohnungen |
---|---|
2005 | 242.000 |
2006 | 249.000 |
2007 | 211.000 |
2008 | 176.000 |
2009 | 159.000 |
2010 | 160.000 |
2011 | 183.000 |
2012 | 200.000 |
2013 | 215.000 |
2014 | 245.000 |
2015 | 248.000 |
2016 | 278.000 |
2017 | 285.000 |
2018 | 287.000 |
2019 | 293.000 |
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 255.900 Neubauwohnungen in Wohngebäuden fertig gebaut. Das ist ein Plus von 1,8 Prozent im Vergleich zu 2018. Die Zahl der fertiggestellten Mehrfamilienhäuser konnte um ganze 6,0 Prozent zulegen, die der Einfamilienhäuser um 0,4 Prozent. Lediglich die fertiggestellten Wohnungen in Zweifamilienhäusern gingen um 2,8 Prozent zurück.
Zahl der ausgestellten Baugenehmigungen ging zurück
2019 war die Anzahl der ausgestellten Baugenehmigungen zunächst zurückgegangen. Das hatte aus der Immobilienwirtschaft teils heftige Kritik für Gemeinden folgen lassen. Dabei steigt der Bauüberhang seit Jahren. Nach Meinung von Günter Vornholz, Professor für Immobilienökonomie an der EBZ Business School in Bochum, ist der an der Wohnungsknappheit in Deutschland schuld. Der Bauüberhang habe sich in nur zehn Jahren fast verdoppelt.
Wieso immer weniger Wohnungen trotz Genehmigung fertiggestellt werden können, lest ihr unserem Interview mit Professor Vornholz:
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.