Wohnen | Ratgeber
Corona-Tipps für Ostern: Schöne Feiertage trotz Einschränkungen
- Für Ostern dekorieren ohne viel Aufwand
- Osterspaziergang im Freien: Ist das erlaubt?
- Wie kann ich an einem Ostergottesdienst ohne Kirche teilnehmen?
- Alternatives Osterfeuer in Corona-Zeiten
- Ostereier suchen in Zeiten des Coronavirus
- Osterbrunch und Festessen zu Hause mit den Liebsten
- Ostern mit der Familie feiern, trotz Entfernung
- An Ostern Skifahren gehen? Virtuell geht's in die Berge
Ostern, das ist für viele eine ganz besondere Zeit: Endlich mal wieder die Familie besuchen, ein Kurzurlaub zum Skifahren oder mit den Kindern zum Osterfeuer gehen. "Normalerweise, doch nicht in diesem Jahr", verkündete Angela Merkel am vergangenen Samstag erneut in einer Ansprache.
Denn dieses Jahr müssen wir wegen des Coronavirus zwangsläufig unsere gesamten Pläne fürs Osterwochenende über Bord werfen und umplanen. Um trotzdem in Osterstimmung zu kommen gilt es, kreativ zu werden.
Wir zeigen euch, wie ihr während der Corona-Krise schöne Ostern feiern könnt, ohne dabei auf Familie, Osterfeuer oder den Ski-Urlaub zu verzichten. Und das, ohne dabei gegen die Ausgangsbeschränkungen zu verstoßen.
Für Ostern dekorieren ohne viel Aufwand
Keine Osterdeko zu Hause? Kein Problem, denn es gibt eine Menge alternative Upcycling-Ideen, für die ihr kein Geld ausgeben und nicht einmal das Haus verlassen müsst. Wir haben für euch mal ein paar schöne Deko-Ideen herausgesucht:
- Osterhasenkörbchen aus leeren Milchtüten: Vom Tetra Pak zum Osternest.
- Ostereier-Anhänger aus Salzteig: Schöne Deko zum Aufhängen.
- Osterblumenvase aus leeren Sektflaschen: Leere Sektflaschen anpinseln, fertig ist die Blumenvase.
- Ostereiernest im leeren Eierkarton: Hier legt der Osterhase sicher seine Eier ab.
- Osterkarten basteln und verschicken: Schnell noch analoge Grüße verschicken.
- Ostereier färben mit Rote-Beete-Saft: Färben mit natürlichen Zutaten.
- Osterhasen-Kresse aus leeren Klopapierrollen: So bekommt der Osterhase noch einen grünen Schopf.
- Osterküken aus leeren Eierkartons: Die besten Freunde vom Osterhasen? Gelbe Küken mit eingebautem Eierversteck.
Mit etwas Glück habt ihr die meisten Materialien im Haus. Ihr habt euch für die Osterblumenvase aus Sektflaschen entschieden? Frische Blumen dafür könnt ihr auch einfach im Supermarkt kaufen.
Die meisten Upcycling-Ideen für Ostern eignen sich auch hervorragend für einen Bastelnachmittag mit euren Kindern. Weitere Ideen, was ihr zum Beispiel alles aus leeren Klopapierrollen basteln könnt, findet ihr in unserem Artikel Basteln mit Klopapierrollen: 10 kreative Ideen für Kinder.
Osterspaziergang im Freien: Ist das erlaubt?
Gegen einen gemeinsamen kurzen Osterspaziergang ist generell, auch in Zeiten von Corona, nichts einzuwenden. Kanzlerin Merkel rief in ihrer Ansprache dennoch dazu auf, sich auch an Ostern an die seit gut zwei Wochen geltenden Regeln zu halten: Osterspaziergang ja, aber nur mit Familienangehörigen, mit denen man auch zusammenwohnt. Oder mit höchstens einer anderen Person außerhalb dieses Kreises. Dabei müsst ihr immer an den nötigen Abstand zu anderen Menschen, von 1,50 Meter, besser sogar 2 Meter, denken.
In einigen Bundesländern gibt es strengere Kontaktbeschränkungen, die ihr hier nachlesen könnt:
- Berlin: Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin
- Brandenburg: Pressemittteilung des MSGIV des Landes Brandenburg vom 05.04.2020
- Sachsen: Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 31.03.2020
Bei Regelverstößen können in Nordrhein-Westfalen sogar Geldstrafen bis zu 5.000 Euro und im Wiederholungsfall bis zu 25.000 fällig werden. Auf der sicheren Seite seid ihr dieses Jahr also, wenn ihr an Ostern entweder zu Hause bleibt oder der Osterspaziergang kurz ausfällt und ihr nachweislich nur mit Personen aus eurem Haushalt unterwegs seid.
Die wichtigsten Fragen rund um das diesjährige Osterfest haben wir für euch nochmal gesammelt beantwortet:
Wie kann ich an einem Ostergottesdienst ohne Kirche teilnehmen?
Zu einem traditionellen Osterwochenende gehört für viele Menschen – natürlich – auch der Gang in die Kirche.
Deutschlandweit fallen dieses Jahr jedoch alle Besuche von Ostergottesdiensten aufgrund des Coronavirus mehr oder weniger aus. Die Gottesdienstkongregation hat alle Priester, Bischöfe und Pastoren dazu aufgerufen, jeglichen Gottesdienst über die Kar- und Ostertage "ohne Teilnahme des Volkes" abzuhalten.
Rundfunkanstalten wie ARD, ORF III oder ZDF übertragen die Messen trotzdem live und ohne Publikum im Fernsehen oder per Livestream in den Mediatheken. Eine kleine Auswahl an Ostergottesdiensten in Corona-Zeiten haben wir hier für euch zusammengestellt:
- Karfreitag, 10.04.2020: Evangelischer Gottesdienst aus der Unterkirche der Dresdner Frauenkirche um 10 Uhr live im Fernsehen (ARD, HR und MDR) sowie im ARD Livestream.
- Ostersamstag, 11.04.2020: Katholische Osternachtsfeier um 23 Uhr, mit Bischof Peter Kohlgraf live aus dem Mainzer Dom, im ZDF oder Livestream in der ZDF-Mediathek. Alternativ überträgt ORF III den Gottesdienst der Osternacht aus dem Stephansdom per Livestream um 20.15 Uhr.
- Ostersonntag, 12.04.2020: Ostern in Rom – Gottesdienst mit Papst Franziskus und Segen "Urbi et Orbi" ab 11 Uhr live auf ARD oder im ARD Livestream.
Die Fernsehsender EWTN Katholisches TV, kirche.tv und Kirche+Leben bieten euch dazu eine Menge Livestreams zu unzähligen Gottesdiensten deutschland- und weltweit an. Ein Blick darauf lohnt sich also für alle, die dieses Jahr nicht auf den Ostergottesdienst verzichten möchten.
Auch per Radio könnt ihr euch zum Gottesdienst dazu schalten: Domradio.de überträgt während der Osterfeiertage rund 20 Gottesdienste aus dem Kölner Dom.
Alternatives Osterfeuer in Corona-Zeiten
Landesweit sind derzeit aufgrund der COVID-19-Pandemie Menschenansammlungen mit mehr als zwei Personen untersagt. Leider betrifft das auch alle geplanten Osterfeuer, die in vielen Gemeinden zu einem traditionellen Osterwochenende dazugehören. Was also tun, wenn das große festliche Feuer abgesagt wurde?
Wenn ihr einen kleinen Garten- oder Vorgarten habt, könnt ihr euer eigenes kleines Osterfeuer für die Familie organisieren. Generell gilt jedoch: Wer im Garten ein Lagerfeuer machen will, braucht eine Genehmigung der Gemeinde, ansonsten kann euch das laut Bußgeldkatalog mehrere tausend Euro Strafe kosten. In diesen sowieso schon unsicheren Zeiten also lieber nichts riskieren.
Wir haben eine bessere Idee, auch wenn hier für jedes Bundesland unterschiedliche Regeln gelten, die ihr vorher prüfen solltet: Mit einem Feuerkorb oder einer Feuerschale (ab 35 Euro) gelingt ein kleines kontrolliertes Feuer. Solange sich eure Nachbarn nicht vom Rauch belästigt fühlen und ihr nur dafür geeignetes Brennholz oder Grillkohle verfeuert, sollte also alles in Ordnung sein. Wer sich unsicher ist, fragt trotzdem lieber nochmal bei der Gemeinde nach.
Ostereier suchen in Zeiten des Coronavirus
Die Ostereiersuche im Freien ist in diesem Jahr an Ostern nur eingeschränkt erlaubt. Heißt: Im Park Ostereier verstecken mit anschließendem Picknick könnte ein teurer Spaß werden, also lasst es lieber bleiben.
Gegen die Eiersuche im eigenen Garten ist jedoch nichts einzuwenden, solange ihr nicht die ganze Nachbarschaft oder Freunde dorthin einladet. Selbiges gilt für Kleingärten. Achtung: In Mehrfamilienhäusern gilt diese Ausnahme nicht, außer der gemeinsame Garten ist in mehrere abgegrenzte Parzellen aufgeteilt.
Ohne eigenen Garten gibt es leider wenige Alternativen, außer den Osterhasen für eure Kinder in den eigenen vier Wänden zu spielen. Inspirationen für gute Osterei- und Süßigkeiten-Verstecke findet ihr auf der Seite des offiziellen Hauptstadtportals berlin.de.
Findet ihr langweilig? Seid kreativ und macht aus der Ostereiersuche doch einfach eine Schnitzeljagd für eure Kinder. Ihr könnt euch entweder selbst ein paar kniffelige Aufgaben für sie überlegen. Oder alternativ Schnitzeljagd-Ideen mit dem Osterhasen (ab 16 Euro, für verschiedene Altersklassen) zum Beispiel auf grapevine.de herunterladen.
Osterbrunch und Festessen zu Hause mit den Liebsten
Glücklicherweise haben Supermärkte wie gewohnt für uns geöffnet und versorgen uns mit dem Notwendigsten. Der Osterbrunch, Kaffee und Kuchen oder das traditionelle Drei-Gänge-Menü müssen also dieses Jahr – ein Glück — nicht ausfallen. Auch wenn es dieses Mal nur im engsten Familienkreis zu Hause oder mit den den WG-Mitbewohnern stattfinden kann. Also alle einmal aufatmen. Vor allem die, die sich seit fast 40 Tagen durch die Fastenzeit kämpfen und schon sehnsüchtig auf das Osterwochenende hinfiebern.
Dieses Jahr habt ihr außerdem vielleicht auch mal genug Zeit, um ein paar neue Rezepte auszuprobieren. Die müssen noch nicht einmal aufwendig sein. Hier sind ein paar Rezeptideen, wie ihr euch eure Ostertage versüßen könnt:
- Traditionelles Ostergebäck (Quarkhasen) backen
- 20 leckere Rezepte für ein buntes Oster-Buffet
- Ostermuffins aus Karotten und Nüssen
Ostern mit der Familie feiern, trotz Entfernung
Wer die Trennung von der Familie so gar nicht aushält und auch an Ostern irgendwie doch ganz gern zu Hause gewesen wäre, dem bleiben aktuell nicht sehr viele Möglichkeiten. Außer, der Familie einen Besuch über den Handy- oder Laptop-Bildschirm abzustatten.
Neben Skype, Facetime oder Videoanruf per WhatsApp gibt es eine Menge alternative kostenlose Programme, mit deren Hilfe ihr euch zumindest virtuell mit allen Familienmitgliedern an den gedeckten Osterbrunch-Tisch setzen könnt. Hier eine kleine Auswahl:
- Viber: Kostenloser Chat-Dienst für Smartphones und Desktop-Computer
- Google Hangouts: Der Google-eigene Videokonferenz- und Instant-Messaging-Dienst
- Jitsi Meet: Sammlung von freier Software für IP-Telefonie, Videokonferenzen und Instant Messaging
Probiert selbst aus, welches sich für eure Zwecke am besten eignet und genießt die gemeinsame Osterzeit mit euren Liebsten, auch wenn nur aus der Ferne.
An Ostern Skifahren gehen? Virtuell geht's in die Berge
Ach, das geht doch wieder? Wir machen es kurz und schmerzlos: Leider nein. Der geplante Oster-Skiurlaub muss dieses Jahr leider pausieren. Tut uns Leid, falls wir euch kurz Hoffnung gemacht haben. Ostern verbringt ihr also dieses Jahr ausnahmsweise mal zu Hause. Doch komplett müsst ihr nicht auf das Skifahren verzichten.
Wir bieten euch eine lustige (wenn auch nicht ganz ernst gemeinte) Alternative an: Wie wäre es, dieses Jahr einfach mal virtuell auf die Piste zu gehen? Zum Beispiel mit dem Spiel Steep, das es für PC, Xbox One oder PlayStation 4 gibt. Ja okay, es ist natürlich nicht das Gleiche. Und auch wenn erfahrene Gamer unter euch das Spiel vermutlich nicht kaufen würden, für Kinder ist es vielleicht gerade richtig.
Ihr selbst könnt alternativ einfach auf ein Home-Workout umswitchen und gleich schon mal für die nächste Ski-Saison trainieren.
Ein kleines Schmankerl haben wir aber noch für euch, in diesem Sinne: Stay safe. Stay home.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.