Wohnen | Info-Guide
Chefsessel: 7 edle Bürostuhl-Modelle für jeden Geschmack
Der Aufstieg einer Karriereleiter kann müßig sein. Da wundert es wenig, dass typische Chefsessel extra ausladend, luxuriös und bequem daher kommen. Wer jahrelang Stufe für Stufe mühevoll erklimmen musste, hat sich Komfort und Rückhalt ganz oben verdient. Daneben soll ein guter Chefsessel natürlich repräsentativ sein und die Führungspersönlichkeit seines Nutzers auf den Punkt bringen.
Hier sind sieben Bürostuhl-Modelle im ultimativen "Boss-Check" – ausgewählt und kommentiert mit einem kleinen Augenzwinkern:
1. Chefsessel für den konservativen Boss
Hier sitzt ein Boss, dem Autorität, Tradition und Loyalität wichtig sind. Von seinem Chefsessel aus delegiert er mit stoischer Gelassenheit Aufgaben, unterzeichnet Unterlagen und ordert im Vorzimmer einen doppelten Espresso. Dafür soll sein Stuhl hochwertig, stabil und repräsentativ sein, ohne viel Chichi. Beispielhaft dafür ist der "Grand Executive Highback" mit weichem Lederpolster, hoher Lehne und bequemem Nackenkissen.
- Preis: circa 3.200 Euro über Vitra
2. Chefsessel für den agilen Boss
Er lässt sich von seinen Mitarbeitern duzen, trägt weiße Sneakers und bedient sich am gemeinschaftlichen Obstkorb: Der agile Boss braucht einen Chefsessel, der innovativ und praktisch ist. Technische Spielereien sind natürlich ein Muss: So ist der "New Work" Bürostuhl "WOOOM" via App steuerbar. Zusätzlich bietet er neben USB-Anschluss, schwenkbarer Ablagefläche und Sitzheizung eine 3-Zonen-Massagefunktion.
- Preis: ab circa 2.000 Euro, über Klöber
3. Chefsessel für die charismatische Führungskraft
Chefs, die durch ihr Charisma punkten, stehen gerne im Mittelpunkt. Sie schwingen lange Reden, machen große Gesten und drehen sich nur ungern im Kreis. Es sei denn, sie sitzen auf ihrem Chefsessel – natürlich ein Designerstück. Der Stuhl soll eine Erscheinung sein, genau wie sie selbst: Ein perfektes Beispiel ist das Modell "Roxy" mit auffälligem Kopfteil, geschwungener Sitzfläche und erhabener Form.
- Preis: circa 4.300 Euro, über Who's Perfect
4. Samt-Sessel für kreative Bosse
Solange er das Zepter in der Hand hat, sind Überraschungen an der Tagesordnung: Kreative Köpfe lassen in der Chefetage nichts beim Alten. Selbstverständlich muss auch die Oldschool-Bestuhlung weichen. Ungewöhnliche Materialien und Formen machen das Büro zum Atelier. Wie gemacht für den Kreativ-Boss ist der Loungesessel "Trapezium" aus rotem Samt.
- Preis: circa 1.450 Euro, über WestwingNow
5. Chefsessel für den majestätischen Boss
Ein Thron würde ihm ebenso gut stehen wie der Chefsessel: Majestätische Bosse, die viel von sich und ihrem Führungsstil halten, sitzen am liebsten auf einem ausdrucksstarken Bürostuhl. Beispielhaft ist der Drehsessel "Overdrive", dessen Form an einen Diamantenschliff erinnert. Mit diesem Designerstück wird sein Nutzer zur Hauptfigur am Arbeitsplatz, auch ohne Krone.
- Preis: circa 3.700 Euro, über Who's Perfect
6. Liegesessel für Müßiggänger
Jahrzehntelang gebuckelt, geackert und die Ellenbogen ausgefahren: Chef wird man nicht von alleine. Hinter den meisten Karrieren steckt harte Arbeit. Kaum verwunderlich, dass, einmal oben angekommen, für viele der Müßiggang lockt. Der Liegesessel "La Chaise" ist perfekt für alle, die sich von den Strapazen der vergangenen Jahre erholen oder bereits für den Ruhestand üben möchten.
- Preis: circa 7.000 Euro, über Vitra
7. Boss-Stuhl für das Kind im Chef
Niemand ist als Führungskraft geboren. In jedem Boss steckt auch ein kleines Kind, das auf dem Pausenhof um Anerkennung kämpft und im Unterricht kippelt. Eine Angewohnheit, die spätestens auf der Chefetage nichts mehr zu suchen hat. Oder etwa doch? Die gute Nachricht: Dank Kippel-Kufendesign, wie von HIPP, kann man heute Kippeln ohne umzufallen. Da wird das Boss-Sein zum Kinderspiel.
- Preis: circa 400 Euro, über HIPP Möbel-Design
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.