Das funktioniert sogar im hohen Norden: TV-Star und Wohnglück-Kolumnistin Eva Brenner zeigt euch, wie ihr mit einfachen Mitteln euer Zuhause in eine gemütliche Hütte im Chalet-Stil verwandelt.
Neben vielen anderen Großveranstaltungen fällt auch das Oktoberfest in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus aus. Man mag ja zu dieser Festivität ganz unterschiedliche Meinungen haben, aber eines ist sicher: Es hat mit seinem Look unser Bild von uriger, bayerischer Gemütlichkeit geprägt.
Aber warum stehen wir auf diesen teilweise doch recht kitschigen Stil? Liegt es an der Tradition? Dem Gefühl von Heimat? Oder vermittelt er einfach nur Wärme in dieser sich anbahnenden kalten und dunklen Jahreszeit? Wahrscheinlich ist es von allem etwas.
Aber kitschig muss dieser – nennen wir ihn "Chalet-Stil" – gar nicht sein. Denn wenn dazu noch ein bisschen skandinavischer Einfluss kommt, ist er alles andere als altbacken. Hier ein paar Vorschläge von mir, wie ihr euch das Hüttenfeeling in Haus und Wohnung holt.
Kein Chalet-Stil ohne Holz
Holz ist natürlich das Schlüsselmaterial, wenn man eine gemütliche, trendige Hüttenatmosphäre schaffen möchte. Das gilt sowohl bei der Deko als auch bei der Decken- und Wandverkleidung, vor allem aber beim Bodenbelag. Richtig urig wirken hier entweder der verblichene und ausgebürstete Naturton des Holzes oder stark angegraute Holztöne.
Inhalt von Pinterest
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Pinterest. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Der Inhalt wird bei Feststellung möglicher Rechtsverletzungen nicht mehr zugänglich gemacht.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Auch eine matte, strukturierte und vor allem nicht perfekte Oberfläche bringt Gemütlichkeit zum Ausdruck. Gern dürfen es auch Astlöcher und eine Maserung sein.
Inhalt von Pinterest
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Pinterest. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Der Inhalt wird bei Feststellung möglicher Rechtsverletzungen nicht mehr zugänglich gemacht.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Aber bei den Materialien zählt nicht nur Holz. Zum Beispiel gibt es beim Metall einen Trend, der sehr gut zum Chalet-Stiel passt. Denn statt auf Hochglanz-Chrom, wie es noch vor einigen Jahren chic war, setzt man beim Interior Design aktuell oft schwarzes oder dunkel patiniertes Metall ein:
Inhalt von Pinterest
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Pinterest. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Der Inhalt wird bei Feststellung möglicher Rechtsverletzungen nicht mehr zugänglich gemacht.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
So richtig Hüttenfeeling kommt aber erst mit Naturtextilien wie Wolle (bei groben Strickdecken und Kissen) oder Leinen (für die Vorhänge) auf. Auch Wollfilz als Möbelbezug sorgt für kuschlige Oberflächen, die authentisch und gleichzeitig im Trend sind.
Inhalt von Pinterest
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Pinterest. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Der Inhalt wird bei Feststellung möglicher Rechtsverletzungen nicht mehr zugänglich gemacht.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Bei Fellen solltet ihr natürlich nur künstliche nehmen. Die müssen aber gut nachgemacht sein! Ein Tipp: Auch Samt könnt ihr gern in gedeckten Farben beimixen. Das gibt in der Kombi einen kleinen Dreh ins Edle.
Wollteppiche und Fellteppiche werden gerne "gelayert" gelegt – das bedeutet, dass sie sich ein wenig überlappen. Die Tendenz bei Mustern geht eher zum Minimalistischen – lieber uni und dafür unterschiedliche Nuancen bei der Deko. Hier ist weniger mehr!
Inhalt von Pinterest
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Pinterest. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Der Inhalt wird bei Feststellung möglicher Rechtsverletzungen nicht mehr zugänglich gemacht.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Ihr wollt die Hüttendeko gern etwas moderner gestalten? Dann verzichtet doch auf das traditionelle Grün, das klassische Rot und erst recht auf Weiß-Blau. Wählt stattdessen aus der Palette der Farben eher Beigetöne, Grau in allen Nuancen, Grau-Braun in tiefen, abgetönten Farben. Alle Farben, die grell oder zu "rein" sind, stören hier die gewollte Ruhe und "Cosy"-Atmosphäre.
Inhalt von Pinterest
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Pinterest. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Der Inhalt wird bei Feststellung möglicher Rechtsverletzungen nicht mehr zugänglich gemacht.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Der "Licht-Klassiker" in der Hütte ist natürlich Kaminfeuer – wer den Luxus hat, perfekt!
Inhalt von Pinterest
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Pinterest. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Der Inhalt wird bei Feststellung möglicher Rechtsverletzungen nicht mehr zugänglich gemacht.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Ansonsten sind natürlich viele Kerzen und Windlichter stimmungsvolle Lichtspender. Asiatische Formen solltet ihr hier aber unbedingt vermeiden. Und auch aus Geweihen zusammengesetzte Kerzenhalter sind für mich wirklich gewöhnungsbedürftig und zu angestaubt.
Inhalt von Pinterest
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Pinterest. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Der Inhalt wird bei Feststellung möglicher Rechtsverletzungen nicht mehr zugänglich gemacht.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Viele Lichtquellen mit Warmlicht sind für die Hütte perfekt, dazu alles, was unifarbene Stoffschirme hat oder indirektes Stimmungslicht spendet. Tabu sind für mich (nicht nur beim Chalet-Stil) sichtbare Lichtquellen. "Natürlichkeit" – zumindest vorgegaukelt – ist auch beim Licht die Devise. Einzige Ausnahme hier sind Retroleuchtmittel.
Hütten-Deko: Ideengeber ist die Natur
Grundsätzlich passt neben den bereits angesprochenen Materialien alles aus der Natur! Große Vasen mit Ästen, lässig angelehnte Stöcke aus dem Wald, schöne Steine – hier ist eure Fantasie gefragt.
Inhalt von Pinterest
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Pinterest. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Der Inhalt wird bei Feststellung möglicher Rechtsverletzungen nicht mehr zugänglich gemacht.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Und zum Schluss hier noch eine DIY-Anregung für eine echt hüttenmäßige Sitzgelegenheit:
Inhalt von Pinterest
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Pinterest. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Der Inhalt wird bei Feststellung möglicher Rechtsverletzungen nicht mehr zugänglich gemacht.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Unser abschließender Tipp: Ihr sucht nach Ideen für die Terrassenbeleuchtung? Oder braucht Tipps, welches Farbkonzept ihr mal im Wohnzimmer ausprobieren könntet? Kein Problem, weitere Kolumnen unserer Autorin Eva Brenner findet ihr in unserer großen Übersicht:
Wir verwenden Cookies, um die Website optimal zu gestalten. Durch die Nutzung der Website stimmst Du grundsätzlich der Verwendung von Cookies zu (Websitefunktionalitäten, anonymisiertes Nutzerverhalten usw.). Sofern Du zustimmst, teilen wir zudem Informationen anonymisiert mit Werbepartnern. Du kannst unter „Weitere Optionen“ selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorie Du wählen möchtest:
Weitere Optionen
Cookie Einstellungen
Hier kannst du die Cookie-Einstellungen für die wohnglueck.de Webseite ändern/speichern.
Erklärung Cookies
Technischer Cookie
Dieser Cookie ist technisch notwendig und fest gewählt. Ansonsten ist nicht gewährleistet, dass die Website funktionsfähig ist.
Statistik
Um unser Angebot und die Website weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisiert Daten für Analysezwecke. Beispielsweise messen wir so die Besucheranzahl.
Werbliche Cookies
Wenn Sie diese Option auswählen, teilen wir anonymisiert Informationen mit Werbepartner.