Modernisieren | Ratgeber

Anzeige

Alte Sprechanlage, neue App: smart und mobil die Tür öffnen

Partner


Nie mehr die Türglocke verpassen: Eine mobile Klingel auf dem Smartphone ist einfach praktisch. Und einfach nachrüstbar: Intelligente Haustelefone bringen die Klingel auch bei alten Anlagen ab Baujahr 1952 auf das Mobilgerät.

  1. Intelligente Modernisierung für alte Türsprechanlagen
  2. Mobile Türkommunikation für die ganze Familie
  3. App-solut sicher mit Server in Deutschland
  4. Ausgezeichnet in Innovation und Design
  5. Einfache Modernisierung mit Profi-Beratung

Intelligente Modernisierung für alte Türsprechanlagen

Lässt sich eine alte Audio-Türsprechanlage mit der digitalen Welt verbinden? Bei Anlagen von Siedle ist das kein Problem: Mit dem Siedle IQ-Haustelefon inklusive Siedle App klappt es schnell und unkompliziert. Die Sprechanlage am Eingang kann so bleiben, wie sie ist. Die Kabel in der Wand auch. Ein Handwerker tauscht lediglich das Haustelefon aus. Und schon könnt ihr eure Smartphones mit der Siedle App verbinden, mobil die Türklingel empfangen und die Haustür damit öffnen. Das kann auch für euch selbst sehr praktisch sein, wenn ihr mal den Schlüsselbund vergessen habt. Vor der Haustür ist euer Smartphone dann einfach euer digitaler Schlüssel.

Bildmontage: Das wandmontierte Siedle IQ Haustelefon und die Siedle App auf dem Smartphone
Die Türsprechanlage mit der Siedle App für mobile Türkommunikation nachrüsten: Mit dem IQ-Haustelefon geht das einfach und klappt auch bei alten Anlagen ab Baujahr 1952.

Minimaler Aufwand für maximale Modernisierung: Das ist das Prinzip von Siedle IQ. Aus Sprechanlagen ab Baujahr 1952 machen die IQ-Haustelefone fast im Handumdrehen digitale Kommunikationsmittel, die viel mehr Komfort und Sicherheit bieten. Weil der Türruf über Mobilfunk oder WLAN parallel auch auf dem Smartphone ankommt. Und weil die Türkommunikation auf diese Weise unabhängig vom Ort wird. Egal ob ihr euch im Garten aufhaltet oder unterwegs seid: Über die Siedle App könnt ihr jederzeit mit den Menschen sprechen, die an eurer Haustür klingeln. Und wenn ihr wollt, könnt ihr ihnen per Smartphone auch die Tür öffnen. Mehr über alle Möglichkeiten mit Siedle IQ findet ihr hier.

Familie mit Mann, zwei Kindern und Hund vor Haustür
Nicht zu Hause und doch erreichbar: Siedle IQ stellt sicher, dass der Türruf auch ankommt, wenn keiner daheim ist. Die Siedle App macht es möglich.

Mobile Türkommunikation für die ganze Familie

Das IQ-Haustelefon mit Siedle App bietet mobile Türkommunikation für die ganze Familie: Bis zu vier Mobilgeräte könnt ihr mit der App verbinden und den Türruf dann parallel auf euren Smartphones empfangen, im WLAN oder über Mobilfunk. Die App bietet euch exzellente Sprachübertragung mit vollwertiger Audio-Funktionalität. Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach und in wenigen Schritten erledigt:

Inhalt von Youtube

Beim Anzeigen dieses Inhalts werden Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Referrer und Zeitstempel an Youtube übermittelt und Cookies gesetzt. Diese Daten können Youtube auch zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken, dienen. Ein Zugriff auf diese Daten aus oder eine Speicherung in Staaten mit einem im Vergleich zur EU abweichenden Datenschutzniveau ist nicht ausgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Consent Banner

Ist die Siedle App auf euren Smartphones installiert, kommt der Türruf zuverlässig mobil an. Ihr braucht nicht zum Haustelefon gehen, sondern könnt die Sprachverbindung direkt über euer Smartphone herstellen und dann auch die Tür öffnen, wenn ihr wollt. Auf diese Weise sorgt die Siedle App für deutlich mehr Komfort in eurem Leben – in vielen Alltagssituationen, wenn keiner zu Hause ist oder ihr gerade nicht an die Tür gehen wollt.

Wer kennt das nicht? Mitten am Vormittag klingelt der Paketbote und will eure sehnlich erwarteten Sendungen zustellen. Allerdings ist die ganze Familie aus dem Haus. Dann könnt ihr über die App mit dem Boten sprechen und ihm die Tür öffnen. Oder ihr lotst ihn zur freundlichen Nachbarin, die zu Hause ist und die Pakete für euch annimmt.

Postpaketbote klingelt an Haustür
Keiner zu Hause? Kein Problem mit der Siedle App: Sie meldet euch auf dem Smartphone, dass es klingelt. Dann könnt ihr mit dem Paketboten sprechen und ihm die Tür öffnen – oder ihn zur Nachbarin navigieren.

Auch bei alltäglichen Überraschungen ist der mobile Türruf per App sehr praktisch. Wenn zum Beispiel die Schule des Jüngsten wieder mal unvorhergesehen früher Unterrichtsschluss hat, braucht er nicht vor der Tür zu warten, bis jemand heimkommt. Der Junior klingelt einfach. Schon kommt sein Türruf per Siedle App auf eurem Smartphone an. Und falls euer Nachwuchs bereits ein eigenes Smartphone besitzt, kann er sich selbst die Tür öffnen: ohne Schlüsselbund, ganz einfach per App. Mehr über praktische Features der Siedle App erfahrt ihr hier.

Wartendes Schulkind sitzt vor Haustür auf Treppenstufen
Früher aus der Schule? Kein Problem mit der Siedle App: Wenn der Junior klingelt, kommt der Türruf auf euren Smartphones an – mit Sprachverbindung und Türöffner-Funktion.

App-solut sicher mit Server in Deutschland

Die Siedle App bietet höchste Sicherheit. Es geht schließlich um den Zutritt zu eurem Zuhause. Deshalb haben die Entwickler der App größten Wert auf eine sichere Bedienung gelegt. Und der Hersteller tut alles für höchste Datensicherheit im Hintergrund.

Wenn ihr die Haustür mit der App auf eurem Smartphone öffnen wollt, erscheint zuerst eine Sicherheitsabfrage. Erst wenn ihr dieser zugestimmt habt, geht die Tür auf. Auf diese Weise ist ein versehentliches Öffnen ausgeschlossen.

Smartphone mit der aufgerufenen Siedle App auf dem Display
Versehentliches Öffnen ist bei der Siedle App ausgeschlossen: Erst wenn die Sicherheitsabfrage bestätigt ist, geht die Tür auf.

Die Siedle App ist sicher: Das gilt auch für die Datenübertragung im Hintergrund. Sicherheitsrelevante Daten wie der Türöffner werden Ende-zu-Ende verschlüsselt gesendet; diese Verschlüsselung erfüllt höchste Standards. Und die Datenübertragung wird durch ein Managementsystem gesteuert, das mit der internationalen Norm für Informations- und IT-Sicherheit ISO 27001 konform ist. So ist ausgeschlossen, dass Unbefugte an die Daten gelangen. Außerdem werden die Daten nicht um die halbe Welt geschickt: Sie gelangen zum Siedle Server mit Standort in Deutschland und werden dort gemäß den hohen europäischen Standards gehostet. Mehr zur Datensicherheit der Siedle App findet ihr hier.

Lächelnder Mann mit Smartphone
Sichere Bedienung und geschützte Datenübertragung mit Server in Deutschland: Die Siedle App ist einfach praktisch und einfach sicher.

Ausgezeichnet in Innovation und Design

Siedle IQ-Haustelefone stehen für die innovative Modernisierung von Sprechanlagen – und gleichzeitig für preisgekröntes Design.

Eine unabhängige Expertenjury des Rats für Formgebung hat Siedle IQ geprüft und 2021 mit dem renommierten German Innovation Award prämiert. Nach Ansicht der Experten ist Siedle IQ „in jeder Hinsicht bemerkenswert“, weil es eine „attraktive und elegante Möglichkeit bietet, die alte Türsprechanlage ohne viel Aufwand auf einen technisch zeitgemäßen Stand zu bringen.“

Gleichzeitig bieten die IQ-Haustelefone preisgekröntes Design: Das aktuelle Modell von Siedle ist international mehrfach ausgezeichnet worden. 2021 hat es als Siedle IQ-Haustelefon eine weitere Prämierung erhalten: den German Design Award „Special Mention“ in der Kategorie „exzellentes Produktdesign“.

Siedle IQ verbindet also nicht nur auf innovative Weise die Sprechanlage mit eurem Smartphone. Das IQ-Haustelefon schmückt eure Wohnung gleichzeitig als Wohnaccessoire im Spitzendesign.

Siedle IQ-Haustelefon mit den Auszeichnungen "German Innovation Award '21 Winner" und "German Design Award Special 2021"
Preisgekrönt: Die Siedle IQ-Haustelefone haben Auszeichnungen für die innovative Modernisierung und das Design erhalten.

Einfache Modernisierung mit Profi-Beratung

Die Modernisierung der Sprechanlage übernehmen die Profis im Elektrohandwerk. Sie tauschen nicht nur das Haustelefon aus, sondern beraten euch auch professionell.

Fachhandwerker informiert Hausbesitzering über die moderne Sprechanlagen-Technik
Schneller Austausch mit Fachberatung: Ein Handwerksprofi tauscht das Haustelefon gegen Siedle IQ aus und informiert über Möglichkeiten, die vorhandene Sprechanlagen-Technik euch darüber hinaus bietet.

Wenn das alte Haustelefon anders dimensioniert ist, können die Profis sichtbare Ränder mit einer Nachrüstblende von Siedle ganz einfach abdecken. Und sie erklären, was noch in eurer Sprechanlage steckt. Abhängig vom technischen System lässt sich die Anlage zum Beispiel erweitern. Dann kann auch das gerade ausgebaute Dachgeschoss mit einer Innensprechstelle ausgestattet werden.

Spezialisierte Fachhändler in eurer Region findet ihr hier.